Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Djokovic siegt nach viereinhalb Stunden
Novak Djokovic kommt in den Achtelfinals in Melbourne mit einem blauen Auge davon. Gegen Gilles Simon spielt er schwach, gewinnt aber nach 4:32 Stunden mit 6:3, 6:7, 6:4, 4:6, 6:3.
asu / Quelle: Si / Sonntag, 24. Januar 2016 / 12:16 h
Djokovics Probleme tauchten auf wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Gegen Gilles Simon, einen 31-jährigen Franzosen, der einst die Nummer 6 der Welt war, hatte Djokovic zuletzt neunmal hintereinander gewonnen. In den letzten fünf Jahren und fünf Begegnungen gewann der Serbe zwölf von 13 Sätzen gegen Simon. Am Sonntagnachmittag auf Melbournes Centre-Court kam Djokovic mit Simons Spielweise aber nicht zurecht.
Gilles Simons Tennis ist ungewöhnlich. Deshalb hat Simon während seiner Karriere auch Rafael Nadal und Roger Federer besiegt, Federer zweimal sogar an grossen Masters-1000-Turnieren. Er nimmt das Tempo aus den Ballwechseln heraus. Er bringt (fast) alles zurück.
In den Viertelfinals trifft Novak Djokovic auf den Japaner Kei Nishikori. /
Djokovic wusste phasenweise nicht mehr, was er tun und versuchen sollte. Djokovic führte mit einem Satz und einem Break, verlor aber nach 2:05 Stunden den zweiten Satz mit 1:7 im Tiebreak. Nach nahezu vier Stunden glich Gilles Simon ein zweites Mal nach Sätzen aus. Ende des vierten Satzes unterliefen Djokovic haarsträubende Fehler. Am Ende summierten sich in seiner Statistik 100 unerzwungene Fehler. Ihm unterliefen mit den Grundschlägen weit mehr als doppelt so viele Fehler als Gewinnschläge (nur 40).
In den Viertelfinals trifft Novak Djokovic auf den Japaner Kei Nishikori. Danach befände sich Djokovic auf Kollisionskurs mit Roger Federer. Weil Djokovic seine Partie derart in die Länge zog, konnte Roger Federer erst am späten Sonntagabend zu seinem Achtelfinal gegen den Belgier David Goffin antreten.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Kerber löst Wette ein: Sprung in den Fluss Deutschlands neuer Tennis-Star Angelique Kerber hat am Morgen nach ihrem völlig überraschenden Triumph beim Australian Open eine Wette eingelöst. Sie ist in den Yarra River von Melbourne gesprungen. Fortsetzung
Djokovic gegen Murray wieder der Favorit im Final Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open (ab 09.30 Uhr) aufeinander. Bislang verliess immer der 28-jährige Serbe als Sieger den Platz. Fortsetzung
Wawrinka und Bacsinszky am Dienstag nicht im Einsatz Der Regen hatte das French Open auch am Dienstag fest im Griff. Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky kamen nicht zum Einsatz, Agnieszka Radwanska und Simona Halep schon. Sie waren darüber nicht erfreut. Fortsetzung
Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung
Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung
Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung Stand Up Paddling (SUP) ist extrem beliebt und wird von Wassersportlern und Naturliebhabern gleichermassen geschätzt. Diese Aktivität bietet nicht nur eine grossartige Möglichkeit, auf dem Wasser aktiv zu sein, sondern auch eine Chance, die Natur zu erkunden und gleichzeitig Körper und Geist zu trainieren. Wenn du ein Anfänger im Stand Up Paddling bist, ist hier ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, einen guten Start zu bekommen. Fortsetzung
Account Manager, m/ w/ d (100%)Unsere gemeinsame Reise beginnt: per sofort oder nach Vereinbarung Dein Verantwortungsbereich : unterstütze, hege und pflege unsere bestehenden... Fortsetzung
National Educator SchweizDein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer... Fortsetzung
Mitarbeiter*in Reinigung & AufsichtDie movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark suchen wir tatkräftige Unterstützung im Bereich... Fortsetzung