Die Fahrer seien glücklich, dass sich die Techniker der Teams auf eine solche zusätzliche Lösung geeinigt hätten, sagte der frühere Fahrer Alexander Wurz, Präsident der Fahrergewerkschaft. Vorausgegangen war eine Expertise der FIA sowie ein einstimmiges Votum der Fahrer für eine rasche Umsetzung.
Das "Halo"-Konzept ("Heiligenschein") beruht auf einem ringförmigen Bügel, der über den Helm des Piloten gespannt ist und mittig an einer vertikalen Strebe fixiert wird.
Die Sicherheit in der Formel 1 soll verstärkt werden. /


Damit soll ein grösserer Schutz vor herumfliegenden Trümmerteilen gewährleistet werden.
Der letztlich tödliche Unfall von Jules Bianchi im Oktober 2014 hatte die Diskussion um einen weiteren Schutz für die offenen Cockpits angefacht. Der Franzose war mit seinem Boliden unter einen Bergungskran geraten. Er erlag letzten Sommer den schweren Kopfverletzungen.