Freitag, 22. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.verschlankung.info  www.haslitaler.de  www.ausrichtung.com  www.freilichtmuseum.info  www.nachfolger.de  www.museumsdirektorin.com  www.meiringen.info  www.oberland.de  www.betriebsdirektor.com  www.strukturen.info  www.ballenberg.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Peter Kohler soll Ballenberg aus den roten Zahlen führen helfen

Bern - Der 45-jährige Peter Kohler wird Betriebsdirektor auf dem Ballenberg im Berner Oberland. Er will so rasch als möglich «Ruhe und Verlässlichkeit ins Freilichtmuseum bringen», wie er am Montag vor den Medien sagte.

fest / Quelle: sda / Montag, 15. Februar 2016 / 17:55 h

Der gebürtige Haslitaler war zuletzt Geschäftsleiter der Einwohnergemeinde Meiringen. Dort hatte er die Verwaltungsstrukturen reorganisiert. Die Führungs- und Projektleitungserfahrung werde ihm auf dem Ballenberg zupass kommen, sagte Stiftungspräsident Peter Flück.

An Arbeit wird es dem neuen Betriebsdirektor nicht mangeln. Der Ballenberg hatte zuletzt mit einem Besucherrückgang um gut 16 Prozent zu kämpfen. 2015 kamen noch 200'000 Interessierte ins Freilichtmuseum bei Brienz.

Flück führt das auf den starken Schweizer Franken und auf die Weltausstellung in Mailand zurück. Gegensteuer geben will der Stiftungsrat mit einer Reihe von Massnahmen. Dazu gehören attraktivere Gastro-Angebote und mehr Marketing. Im Visier hat man die Märkte in Übersee und China sowie den arabischen Raum.

Für das Geschäftsjahr 2015 weist der Ballenberg ein Defizit von 22'500 Franken aus. Der tatsächliche Betriebsverlust belief sich auf 162'500 Franken; das Loch wurde weitgehend durch Gelder aus der Konjunkturschwankungsreserve gedeckt wurde. Wieviel Geld noch in diesem "Kässeli" ist, wollte Stiftungspräsident Flück nicht verraten.

Er betonte aber, dass der Ballenberg einen nach wie vor hohen Kostendeckungsgrad von 82,5 Grad aufweise.



Der neue Direktor möchte Ruhe und Verlässlichkeit ins Museum bringen. (Archivbild) /

Und trotz der roten Zahlen gehe man mit dem bisherigen Personalbestand in die neue Saison. Gut 40 Festbeschäftigte und 120 Saisonangestellte arbeiten auf dem Ballenberg.

Turbulente Zeiten

Das Freilichtmuseum hat turbulente Zeiten hinter sich. Im Sommer 2014 hatte der Abgang von Museumsdirektorin Katrin Rieder für viele Schlagzeilen gesorgt. Die Historikerin soll einen Machtkampf um die strategische und inhaltliche Ausrichtung verloren haben.

Die Trägerstiftung modernisierte darauf die komplizierte Struktur. Das Sagen hat seither der Stiftungsrat. Als schwierig gestaltete sich die Rieder-Nachfolge. Schliesslich entschied man sich, einen Betriebsdirektor zu suchen. Als "Aussenminister" fürs Strategische und Politische soll vermehrt Stiftungspräsident Flück auftreten.

Beträchtlicher Geldbedarf

Eine Daueraufgabe für die Ballenberg-Führung bleibt, die öffentliche Hand von höheren Betriebsbeiträgen zu überzeugen. Der Standortkanton Bern subventioniert das Freilichtmuseum, dazu kommen Beiträge weiterer Kantone. Mehr Geld erhofft man sich in Zukunft insbesondere vom Bund.

Den gesamten Finanzbedarf für den laufenden Betrieb, den Unterhalt der Gebäude und für neue Investitionen beziffert der Stiftungsrat auf 90 Millionen Franken für zehn Jahre. "Damit könnten wir alles machen, was wir gerne machen würden", sagte Flück. Bleibe es bei kleineren Beträgen, gehe es darum zu entscheiden, wann man was mache.

In Verbindung stehende Artikel




Freilichtmuseum als würdiger Rahmen





Ballenberg geht mit neuen Statuten schlanker in die Zukunft





Ballenberg erhält vorläufig nicht mehr Geld





Ballenberg braucht deutlich weniger Geld

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausstellungen

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Wild und schön - Mode von Ursula Rodel Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu einem Leben voller Extreme. Fortsetzung


Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


Zanele Muholis queere SW-Fotos aus Südafrika Das Kunstmuseum Luzern präsentiert eine fesselnde Ausstellung mit Schwarz-Weiss-Fotografien von Zanele Muholi, die einen intimen Einblick in die südafrikanische Queercommunity gewähren. Diese kraftvollen Bilder, die die Vielfalt und Stärke queerer Identitäten einfangen, sind vom 08.07. bis zum 22.10.2023 zu sehen. Fortsetzung


Kultur

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung


Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Die von Bartha Galerie: Ein Leuchtturm für zeitgenössische Kunst in Basel Die von Bartha Galerie ist eine der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Basel. Die Galerie wurde 1970 von Margareta und Miklos von Bartha gegründet und hat sich seitdem einen Ruf für die Präsentation innovativer und grenzüberschreitender Kunst erworben. Die Galerie hat einen Schwerpunkt auf die Förderung junger und aufstrebender Künstler und hat in den letzten Jahren eine Reihe von wichtigen Ausstellungen organisiert. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mediengestalter / Grafiker (m/ w/ d) 50 - 100% Deine Aufgaben: .  Gestaltung sämtlicher visueller Themen als Mitglied des Grafik-Teams und Verantwortung für die Ausarbeitung sowie Umsetzung...   Fortsetzung

Abteilungsleitung Room Service Ihre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung des Room Service Teams mit insgesamt 20...   Fortsetzung

Senior Digital Designer <h2 style="display: inline !important;">Senior Digital Designer Standort: Rapperswil-Jona, Home-Office möglich Arbeitsverhältnis: 80-100%...   Fortsetzung

Leiter Gastronomie (m/ w) Das sind deine Aufgaben Du bist verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Überwachung sämtlicher Tätigkeiten in der Küche Du...   Fortsetzung

Polygraf:in 60% mit Allrounderfähigkeiten Die Oetterli AG bietet effektive Kommunikationslösungen in den Bereichen Marketing, Web, Grafik und Druck. Seit 1975 sind sie als Druckerei im...   Fortsetzung

TEAMLEITER*IN ZOOSHOPS (80-100%) Ihre Aufgaben: Führung eines Teams von 18 Mitarbeitenden Verantwortung für den reibungslosen Tagesablauf in beiden Zooshops Koordination...   Fortsetzung

Sachbearbeiter(in) Verkauf Innendienst Deutsch und Englisch und von grossem Vorteil Französisch (w/ m Ihr Aufgabengebiet: Bearbeitung der eingehenden Bestellungen (telefonisch und schriftlich) Bearbeitung von Kundenanfragen Komplette...   Fortsetzung

Stv. Leiter/ Leiterin Gastronomie (m/ w/ d) Ihre Aufgaben Sicherstellung der Planung und Produktion von Gerichten und Speisen unter Berücksichtigung der gesetzlichen, betrieblichen Vorgeben...   Fortsetzung