Demir Sönmez, Genfer Fotograf mit kurdischen und armenischen Wurzeln, stellt bis am Sonntag auf der Place des Nations 58 Fotografien von auf dem Platz durchgeführten Demonstrationen aus. Darunter befindet sich auch die von den türkischen Behörden beanstandete Aufnahme vom März 2014.
Das Bild zeigt ein Transparent, auf dem der damalige Premierminister Erdogan für den Tod eines Jugendlichen anlässlich eines Protests in Istanbul verantwortlich gemacht wird. «Ich heisse Berkin Elvan, die Polizei hat mich auf Geheiss des türkischen Ministerpräsidenten getötet», steht auf dem Banner geschrieben.
Die Stadtregierung wird am Dienstagnachmittag über das Ersuchen Ankaras beraten, wie Sprecher Philippe d'Espine am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte.
Die Türkei zeigt sich in letzter Zeit öfters beleidigt. /


Er bestätigte damit eine Meldung der Zeitung «Le Courrier».
Rückendeckung von Gewerkschaft
Die Gewerkschaft syndicom sicherte ihrem Mitglied Sönmez und dessen Ausstellung am Montag volle Unterstützung zu. «Meinungs- und Informationsfreiheit müssen respektiert werden», schrieb syndicom in einer Mitteilung.
Das Begehren des türkischen Konsulats sei «absolut skandalös». Es stehe ausser Frage, dass das Konsulat bestimmen dürfe, welche Kunstwerke auf der Place des Nations oder andernorts in der Schweiz ausgestellt würden.
Syndicom rief die Genfer Stadtregierung dazu auf, die beanstandete Fotografie nicht entfernen zu lassen, sondern vielmehr die Ausstellung zu verlängern. Jeder solle sich vor Ort ein Bild über deren Inhalt machen können.