![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Hochschulsystem an 12. StelleLondon - Die Schweiz bietet den Universitäten und Hochschulen im internationalen Vergleich gute Rahmenbedingungen. Im neusten Ranking des Analysten QS belegt die Schweiz den zwölften Platz. Spitzenreiter sind die USA gefolgt von Grossbritannien und Deutschland.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 18. Mai 2016 / 06:37 h
![]() Weitere europäische Länder in den Top Ten sind Frankreich (Rang sechs) und die Niederlande (Rang sieben). Mit China (Rang acht), Südkorea (Rang neun) und Japan (Rang zehn) befinden sich auch drei asiatische Länder in der Spitzengruppe.
Das Ranking, welche QS am Dienstag veröffentlicht hat, misst einerseits die Stärken der einzelnen Universitäten eines Landes. ![]() ![]() Die ETH Zürich belegte in der aktuellen QS-Weltrangliste den neunten Rang. /
![]() ![]() Zudem wird die Wahrscheinlichkeit eines talentierten Individuums berücksichtigt, einen Platz an einer Topuniversität seines Heimatlandes zu bekommen. Nicht zuletzt analysiert die Studie, ob sich der wirtschaftliche Erfolg des Landes in der Leistung des Hochschulsystems widerspiegelt. Den guten Platz im weltweiten Vergleich hat die Schweiz unter anderem der ETH Zürich zu verdanken. Diese belegte in der aktuellen QS-Weltrangliste den neunten Rang. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|