fest / Quelle: news.ch / Dienstag, 19. Oktober 2021 / 15:28 h
Zum Teil angeheizt durch die Coronavirus-Pandemie - die die Nutzung von Fintechs für Bankgeschäfte, Zahlungen und Investitionen beschleunigte - haben Fintechs nun «die Massenakzeptanz erreicht», so der Jahresbericht des Fintech-Start-ups Plaid. Der Prozentsatz der US-Verbraucher, die Fintech nutzen, stieg 2021 auf 88 %, verglichen mit nur 58 % in 2020, so Plaid. Das bedeutet, dass mehr Amerikaner Fintechs nutzen als Video-Streaming-Abonnements (78 %) und soziale Medien (72 %), so der Bericht.
«Das Internet hat die Finanzdienstleistungen bisher nicht wirklich erobert, aber jetzt schon», so John Pitts, Plaids globaler Leiter für Politik, gegenüber Fortune. Pitts sagte, der «erstaunliche» Anstieg der Nutzung durch die Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr bedeute, «dass Fintech jetzt eine der am häufigsten von den US-Verbrauchern genutzten Technologien ist».
Babyboomer legen zu
Auch wenn Fintech nach wie vor vor allem von jüngeren Generationen genutzt wird (95 % der Millennials gaben an, Fintech zu nutzen), hat die wachsende Akzeptanz bei älteren Bevölkerungsgruppen dazu beigetragen, das Gesamtwachstum von Finanztechnologieanwendungen voranzutreiben. Der Plaid-Bericht stellte fest, dass die Babyboomer das bei weitem am schnellsten wachsende Segment der Fintech-Konsumenten sind - die Fintech-Nutzung unter den 56-Jährigen und Älteren hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und liegt nun bei 79 %.
Was die Gründe für die zunehmende Nutzung von Fintech-Apps angeht, so gaben 93 % der Befragten an, dass sie dadurch Zeit sparen, 81 % gaben an, dass sie dadurch mehr Kontrolle über ihre Finanzen haben, und 78 % sagten, dass sie dadurch Geld sparen.
Das Internet hatte die Finanzdienstleistungen bisher nicht wirklich erobert, aber jetzt schon. /


Im Gegenzug stellte die Umfrage fest, dass die Verbraucher zunehmend erwarten, dass Finanzinstitute ihnen digitale Funktionen und Dienstleistungen anbieten. Achtzig Prozent der Befragten gaben an, dass es wichtig ist, dass sie ihr Bankkonto mit den digitalen Apps und Diensten ihrer Wahl verbinden können. 76 Prozent sagten, dass Konnektivität bei der Wahl einer Bank «oberste Priorität» hat, und 69 Prozent gaben an, dass sie einen Bankwechsel in Betracht ziehen würden, wenn ihr Finanzinstitut sie nicht mit einer Fintech-App verbinden könnte.
Spar- und Investitions-Apps im Trend
Obwohl die Nutzung von Fintechs erheblich zugenommen hat, ergab die Umfrage, dass es noch reichlich Raum für eine weitere Verbreitung gibt - kein einziger Fintech-Anwendungsfall übersteigt mehr als 70 % «Durchdringung» unter den US-Nutzern, so die Studie. Digitale Bankgeschäfte und Rechnungszahlungen waren die am weitesten verbreiteten Fintech-Anwendungen (67 % der Befragten gaben an, digitale Fintech-Apps für diese Aufgaben zu nutzen), während Spar- und Investitions-Apps zu den am schnellsten wachsenden Fintech-Anwendungsfällen gehörten.
«Während das Konzept, seine Finanzen digital zu verwalten, eine Massenakzeptanz erreicht hat, hat keine der einzelnen Arten von Tools eine Akzeptanz von mehr als 70 % erreicht», sagte Pitts. «Für die einzelnen Produkt- und Servicetypen gibt es auf Produktebene noch ein enormes Wachstumspotenzial im Markt.»
Dieses Wachstumspotenzial ist ein gutes Zeichen für Plaid und die mehr als 5.000 Fintech-Anwendungen, die auf der «Open Banking»-Plattform des in San Francisco ansässigen Start-ups basieren. Mit seiner Technologie, die es Fintech-Diensten ermöglicht, sich leichter mit den Bankkonten der Nutzer zu verbinden, hat Plaid in den letzten Jahren eine einflussreiche Rolle bei der allgemeinen Expansion des Fintech-Sektors gespielt.