fest / Quelle: pd / Dienstag, 21. Juni 2022 / 17:23 h
Was muss bei einem Kunstumzug beachtet werden?
Bei der Planung eines Kunstumzugs ist es wichtig, ein gewisses Verständnis und Grundwissen in diesem Bereich mitzubringen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die wertvollen Kunstobjekte fachgerecht verpackt werden und es beim Transport nicht zu irreversiblen Schäden kommt. Hierfür ist es zunächst wichtig, zu wissen, woraus die jeweiligen Kunstobjekte bestehen. Metallgegenstände wie Statuen o. Ä. werden anders verpackt und gelagert, als dies bspw. bei Ölgemälden der Fall ist. Wenn man vermeiden möchte, dass Kunstgegenstände bei einem unsachgemässen Transport beschädigt werden, ist es oft sinnvoll, ein örtliches Unternehmen mit dem professionellen Kunsttransport zu beauftragen.
Was kostet ein Kunsttransport?
Da jeder Kunsttransport sich anders gestaltet, lässt sich für die Berechnung der Umzugskosten kein pauschaler Preis festlegen. Bei der Bestimmung des Preises spielen viel mehr die Art und Anzahl sowie der Wert der zu transportierenden Objekte die ausschlaggebende Rolle. In der Regel werden die Kunstwerke bereits im Vorfeld von einem Umzugsberater gesichtet und auf dieser Grundlage ein entsprechendes Preisangebot als Kostenvoranschlag erstellt. Auf diese Weise kann man auch einen Preisvergleich mehrerer Umzugsunternehmen vornehmen, wobei der günstigste Preis nicht automatisch auch immer die beste Qualität beim Kunsttransport bedeuten muss.
Wie ist der Ablauf bei einem Kunstumzug?
Für einen erfolgreichen
Kunstumzug von wertvollen Kunstgegenständen werden diese zunächst von den Umzugsmitarbeitern gesichtet und genau vermessen. Dadurch ist es möglich, für jedes einzelne Stück eine formgenaue Verpackung anzufertigen, und dadurch die Möglichkeit einer Beschädigung beim Transport zu minimieren.
Für einen erfolgreichen Kunstumzug von wertvollen Kunstgegenständen werden diese zunächst von den Umzugsmitarbeitern gesichtet und genau vermessen. /


Auch der Ist-Zustand des jeweiligen Objekts wird in diesem Zusammenhang genauestens dokumentiert, damit es im Anschluss an den Umzug nicht zu Missverständnissen oder Unstimmigkeiten zwischen dem Transportunternehmen und dem Besitzer der Kunstwerke kommt. Für die Verpackung und den Transport von Kunstgegenständen werden in der Regel Kisten aus Holz oder Holzwerkstoffen verwendet. Auch spezielle Polsterungen oder klimatisierte Verpackungen können auf Wunsch verwendet werden, um die empfindlichen Gegenstände zusätzlich zu schützen und deren Unversehrtheit beim Transport zu garantieren. Dies kann insbesondere bei Bildern der Fall sein, die aufgrund einer Änderung der Luftfeuchtigkeit ihre ursprünglichen Eigenschaften einbüssen könnten.
Wer ist für den Kunsttransport nach Übersee verantwortlich?
Bei einem Transport von Kunstwerken nach Übersee arbeiten die Umzugsunternehmen meist international mit Kooperationspartnern zusammen, die jeweils für den sicheren Transport von Kunstgegenständen an deren Ziel haften. Dabei wird die genaue Einhaltung sämtlicher Sicherheitsstandards während des Transports genau eingehalten und lückenlos für die spätere Nachverfolgung dokumentiert. Ausserdem stellt das Umzugsunternehmen sicher, dass die versendeten Kunstobjekte pünktlich und unversehrt an ihrem jeweiligen Bestimmungsort ankommen. Die Mitarbeiter der Umzugsunternehmen sind im richtigen Umgang mit den kostbaren Kunstwerken geschult und verfügen über ausreichend Berufserfahrung, um die Kunstobjekte sicher und geschützt, vor während und nach des Transports zu lagern, bis diese ihren Einsatzort erreichen.
Wie läuft ein Galerieumzug ab?
In den meisten Galerien werden die Bilder und anderen Kunstobjekte jeweils erst einen Tag vor der Ausstellung angenommen. Um einen sicheren und pünktlichen Transport der Kunstwerke an ihren Bestimmungsort zu gewährleisten, übernehmen viele Umzugsunternehmen bei einem Galerieumzug auch die Zwischenlagerung der Objekte, so lange dies notwendig ist. Mit Hilfe von
Lagercontainern eines Unternehmens wie
box4you können die Kunstwerke bequem direkt an Ort und Stelle abgeholt und verladen werden. Anschliessend kann der Container bis zum Transport beim Besitzer verbleiben oder wird in einem sicheren Containerlager des Transportunternehmens platziert.
Die Lagerung genügt dabei allen Erfordernissen, um die Kunstwerke unversehrt bis zu ihrem jeweiligen Einsatz verwahren zu können. Auch im Anschluss an eine Galerie kann eine derartige Zwischenlagerung sinnvoll sein und diese auf Wunsch beim zuständigen Transportunternehmen beantragt werden. Die
Alexander Keller AG ist ein zuverlässiges Umzugsunternehmen in der Schweiz, das sich als kompetenter Partner für Umzug, Transport und Lagerung von Kunstgegenständen in dieser Branche bereits einen Namen machen konnte. Aber auch darüber hinaus steht das Unternehmen für umfassenden, schnellen und effizienten Umzugsservice in Zürich und der Schweiz.