fest / Quelle: pd / Mittwoch, 16. November 2022 / 16:43 h
In diesem Jahr steht das Krippenhandwerk von Frauen im Zentrum der traditionellen Weihnachtsausstellung im Landesmuseum Zürich. Frauen spielen als Entwerferinnen eine wichtige Rolle und tragen zur Krippenvielfalt bei. Sie hauchen ihren Figuren und Landschaften mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken Leben ein. Etwa die beiden Holzbildhauerinnen Camilla Braunger und Márcia Bieri, welche sich der traditionellen Brienzer Schnitzkunst verschrieben haben und speziell für die Ausstellung zwei Exponate anfertigten. Oder Hanny Roduner, deren Stofffiguren durch liebevolle Detailarbeit überzeugen.
Kirchenfiguren mit kostbaren Gewändern Aus dem Kloster St. Anna LU, spätes 17.-19. Jh., diverse Materialien. /

Geschenke der Weisen Figurengruppe, Gnade, Márcia Bieri, Landquart GR, 2022, Nussbaumholz, geschnitzt, Privatbesitz. /

Blick in die Ausstellung. /

Krippe mit Santons aus der Provence Lise Berger, Roquevaire (FR), 1990-2021, Ton, bemalt, diverse Textilien, KrippenWelt, Stein am Rhein. /

Krippe mit Santons aus der Provence Lise Berger, Roquevaire (FR), 1990-2021, Ton, bemalt, diverse Textilien, KrippenWelt, Stein am Rhein. /

Krippe mit Santons aus der Provence Lise Berger, Roquevaire (FR), 1990-2021, Ton, bemalt, diverse Textilien, KrippenWelt, Stein am Rhein. /

Schriftgelehrte bei Herodes - Der Engel erscheint - Geburt Jesu Hanny Roduner, Zürich ZH, um 1999, Draht, Styropor, Textilien (Ausschnitt aus dem Lebenswerk von H.R.), Privatbesitz. /

Schriftgelehrte bei Herodes - Der Engel erscheint - Geburt Jesu Hanny Roduner, Zürich ZH, um 1999, Draht, Styropor, Textilien (Ausschnitt aus dem Lebenswerk von H.R.), Privatbesitz. /

Schriftgelehrte bei Herodes - Der Engel erscheint - Geburt Jesu Hanny Roduner, Zürich ZH, um 1999, Draht, Styropor, Textilien (Ausschnitt aus dem Lebenswerk von H.R.), Privatbesitz. /

Blick in die Ausstellung. /


Eine Mischung aus Advent und Volksbrauchtum ist in den Landschaften von Lucette Pauchard-Remy zu sehen. Die Porzellankünstlerin aus Bulle vermischt geschickt Elemente der Greyerzer Sennentumsmalerei mit der Geburt von Jesus und kreiert so eine ganz eigene Welt in ihren Werken.
Die rund 20 Krippen werden mit zahlreichen historischen Adventskalendern ergänzt. Seit über 100 Jahren verkürzen verschiedenste Formen von Kalendern die Wartezeit bis Weihnachten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Kalendern mit Nikolaus-Sujets. Die Ausstellung wird ausserdem von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet und bietet Unterhaltung für die ganze Familie.
Weibliches Krippenhandwerk
18.11.2022 - 8.1.2023
Schweizerisches Nationalmuseum
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch
Öffnungszeiten:
Di - So 10:00 - 17:00
Do bis 19:00