Das Konzept der
Privatschule A bis Z basiert auf einer ganzheitlichen Sicht des Menschen als Geschöpf Gottes mit einer einzigartigen Persönlichkeit und Begabung. Die Schule legt Wert auf eine christliche Weltanschauung und Ethik sowie auf eine positive Lernatmosphäre mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Die Schule fördert auch die Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit der Lernenden sowie ihre Verantwortung für sich selbst, ihre Familien, die Gesellschaft und die Natur.
Die Kosten für den Besuch der Privatschule A bis Z variieren je nach Schulform und Einkommen der Eltern. Die Schule bietet jedoch finanzielle Unterstützung an für Familien mit geringem Einkommen oder mehreren Kindern. Der Zugang zur Privatschule A bis Z ist offen für alle Kinderund Jugendlichen, die bereit sind, sich an die Regeln und Werte der Schule zu halten und sich aktiv am Schulalltag zu beteiligen.
Die Privatschule A bis Z ist eine attraktive Alternative für Eltern, die ihren Kindern eine individuelle und christliche Bildung ermöglichen wollen. Die Schule bietet verschiedene Schulformen an, die zu unterschiedlichen Abschlüssen führen können. Die Schule legt Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Lernenden in allen Bereichen ihres Lebens.
Schulformen
Die Privatschule A bis Z hat zwei Standorte: einen in Zürich und einen in Reinach AG. An beiden Standorten werden folgende Schulformen angeboten:
Fremdsprachen
Die Privatschule A bis Z legt grossen Wert auf die Vermittlung von Fremdsprachen als Schlüssel zur interkulturellen Kommunikation und Verständigung. Die Schülerinnen und Schüler lernen je nach Schulform folgende Fremdsprachen:
-
Kindergarten: Englisch
-
Primarschule: Englisch
-
Sekundarschule: Englisch, Französisch
-
Gymnasium: Englisch, Französisch, Latein oder Spanisch
Die Fremdsprachen werden nicht nur im Unterricht gelehrt, sondern auch im Alltag angewendet. Die Schülerinnen und Schüler haben regelmässig Kontakt mit Muttersprachlern durch Austausche, Projekte oder Gastlehrer.
Abschlüsse
Die Privatschule A bis Z bietet ihren Absolventinnen und Absolventen verschiedene Abschlüsse an, die ihnen den Zugang zu weiterführenden Bildungswegen eröffnen:
-
Primarschulabschluss: Dieser Abschluss bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der Primarschulzeit und berechtigt zum Übertritt in die Sekundarstufe I.
-
Sekundarabschluss: Dieser Abschluss bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I auf einem bestimmten Niveau (Basisstufe, Erweiterte Stufe oder Gymnasialstufe) und berechtigt zum Übertritt in die Sekundarstufe II oder eine Berufslehre.
-
Matura: Dieser Abschluss bescheinigt den erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Ausbildung auf einem bestimmten Schwerpunkt (Sprachen,
-
Mathematik/Naturwissenschaften)