In diesem berufsbegleitenden Studium lernst du, wie du deine eigene Bildsprache entwickelst und faszinierende Fotos für verschiedene Medien und Zielgruppen erstellst. Du erwirbst praktische Fähigkeiten und fachspezifisches Theoriewissen, um dich auf eine selbstständige Tätigkeit als Fotograf:in vorzubereiten. Zudem nimmst du an Workshops teil, die dich für medienspezifische und ästhetische Fragestellungen sensibilisieren.
Um dich für den Lehrgang anzumelden, musst du folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:
-
Du hast eine abgeschlossene Berufslehre oder eine gleichwertige Ausbildung.
-
Du hast ein Portfolio mit mindestens 15 eigenen fotografischen Arbeiten.
-
Du hast eine Hausaufgabe zum Thema «Körper / Hülle / Schönheit» erledigt.
-
Du hast ein persönliches Gespräch mit der Lehrgangsleitung geführt.
Der Lehrgang dauert sechs Semester und findet jeweils freitags und samstags sowie in drei Blockwochen pro Lehrgang statt. Die Kosten betragen 1'200 CHF pro Semester plus Materialkosten.
Für viele ein Traum: Als selbstständiger Fotograf arbeiten. /


Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, die du auf der Website der Schule nachlesen kannst.
Am Ende des Studiums erhältst du den eidgenössisch anerkannten Titel Dipl. Kommunikationsdesigner:in HF, Fachrichtung Fotografie. Damit kannst du dich als qualifizierte:r Fotograf:in auf dem Markt behaupten und spannende Projekte für regionale, nationale oder internationale Kunden realisieren.
Wenn du mehr über den Gestaltungslehrgang Fotografie erfahren möchtest, kannst du dich auf der Website der Schule für Gestaltung St.Gallen informieren oder einen der Infoanlässe besuchen, die regelmässig stattfinden. Dort kannst du auch die Dozierenden und Studierenden kennenlernen und dir einen Eindruck von der Schule machen.
Die Website findest du unter:
Schule für Gestaltung Fotografie, Dipl. Kommunikationsdesigner*in HF