Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Merz schliesst Besuch in Arabischen Emiraten ab
Dubai - Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat seinen offiziellen Arbeitsbesuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) beendet. Auch mit den VAE strebt die Schweiz ein neues Doppelbesteuerungsabkommen an.
fest / Quelle: sda / Dienstag, 26. Mai 2009 / 12:00 h
An seinem zweitägigen Besuch traf Merz mit Präsident Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan und weiteren Regierungsmitgliedern zusammen. Die beiden Präsidenten hätten den Willen bekräftigt, die freundschaftlichen Beziehungen zu vertiefen, teilte das Eidg. Finanzdepartement (EFD) mit.
Merz führte zudem Gespräche mit dem Finanzminister und dem Gouverneur der Zentralbank der Emirate.
Hans Rudolf Merz leitete Verhandlungen über Doppelbesteuerungsabkommen ein. /
Dabei wurde beschlossen, die letzten hängigen Fragen für den Abschluss eines neuen Doppelbesteuerungsabkommens gemäss OECD-Musterabkommen bis Ende Jahr zu bereinigen.
Am Wochenende war Merz bei einem Besuch in Saudi-Arabien mit dem saudi-arabischen König Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud zusammengekommen. Auch in Saudi-Arabien bildeten Verhandlungen über ein neues Doppelbesteuerungsabkommen ein Gesprächsthema.
Zurzeit ist die Schweiz als Steueroase auf einer sogenannten Grauen Liste der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Für den Sprung auf die Weisse Liste müssen mindestens zwölf Doppelbesteuerungsabkommen den OECD-Standards genügen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Kommission legt Gegenvorschlag zu Bankgeheimnisinitiative vor Bern - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Privatsphäre» verabschiedet. Dieser will, gleich wie die Initianten, das Bankgeheimnis in der Verfassung verankern. Fortsetzung
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine Vorlage, die bei einer Annahme die sofortige Auflösung der Schweiz, einen Kometeneinschlag in Bern, eine Heuschreckenplage und noch drei bis vier andere Katastrophen biblischen Ausmasses zur Folge hätte. Fortsetzung
SBVg-Präsident beklagt Schweizer Gesetzgebungsprozess Bern - Der scheidende Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), Patrick Odier, sieht den Bankensektor nach den seit 2008 eingeleiteten Neuerungen gut aufgestellt. Zugleich beklagt er die Langsamkeit des Gesetzgebungsprozesses, um Reformen umzusetzen. Fortsetzung
Panama will Steuerdaten austauschen Tokio - Panama will seinen Ruf als Steueroase abstreifen und sich spätestens ab 2018 am internationalen Austausch von Steuerdaten beteiligen. Das kündigte Präsident Juan Carlos Varela am Dienstag in Tokio an. Fortsetzung
Zwei Schuldsprüche in der Affäre Hildebrand Zürich - Zwei Schuldsprüche in der Affäre Hildebrand: Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch den IT-Bankmitarbeiter, der die Affäre ins Rollen gebracht hatte, wegen Verletzung des Bankgeheimnisses verurteilt, den Thurgauer SVP-Kantonsrat Hermann Lei wegen Gehilfenschaft.
Fortsetzung
Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung
Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung
Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung
Private Clients Consultant, 80-100%Private Clients Consultant, 80-100% Das erwartet dich Deine Ausbildung knüpft an dem Wissen an, das du mitbringst. In ein paar Monaten bildest du... Fortsetzung
Leiter Support FinanzierenBei uns darfst du Menschen eine Freude machen, indem du ihnen persönlich und unerwartet freundlich weiterhilfst. Wir suchen dich: Eine... Fortsetzung
Compliance Officer Regulationen (alle)Im dynamischen und herausfordernden Bereich von Compliance übernimmst du anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben. Wir suchen eine integre und agile... Fortsetzung