Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Schweizer Bauern dürfen deutsches Ackerland kaufen
Karlsruhe - Seit Jahren streiten sich Schweizer und deutsche Bauern im Bundesland Baden-Württemberg über den Kauf von Ackerland - jetzt hat der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) den Schweizern recht gegeben.
fest / Quelle: sda / Donnerstag, 28. Mai 2009 / 12:53 h
Landwirte aus der Schweiz müssen den deutschen Landwirten rechtlich gleichgestellt werden - sie sind selbstständige Grenzgänger im Sinne des Freihandelsabkommens. Wie der BGH in Karlsruhe mitteilte, entfällt damit der rechtliche Schutz für deutsche Landwirte im Grenzgebiet.
Südbadische Bauern hatten in den vergangenen Jahren dagegen protestiert, dass Schweizer Landwirte riesige Ackerflächen zwischen Bodensee und Basel aufkauften und pachteten. Sie können die Erträge zollfrei in die Schweiz bringen und erzielen dort höhere Preise.
Deiutschland verzichtet auf landwirtschaftlichen Protektionismus. /
Daraufhin wandte das Waldshuter Landwirtschaftsamt eine verschärfte Regelung des Grundstücksverkehrsgesetzes an.
Vor seinem Urteil hatte der BGH den Fall vom Europäischen Gerichtshof prüfen lassen, der in einem ähnlichen Fall für die Schweizer entschied. Nach einem Abkommen von 2002 dürfen Schweizer Selbstständige, die ihren Betrieb nach Deutschland verlegen, nicht schlechter behandelt werden als ihre deutschen Kollegen. Zweifel gab es bislang, ob dies auch für selbstständige Grenzgänger gilt, deren Betrieb in der Schweiz liegt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. Fortsetzung
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung
Gärtner Unterhalt (m/ w)Sie sind zuverlässig und mögen selbstständiges Arbeiten? Unsere Kunden aus dem Kanton Basel (BL) suchen per sofort oder nach Vereinbarung engagierte... Fortsetzung
Markenprüfer (w/ m/ d)Wir sichern Innovation. Markenprüfer (w/ m/ d) 60 - 100%, Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Du bist neugierig und weisst, dass Apple und... Fortsetzung
Gärtner Neuanlagen (m/ w)Haben Sie einen grünen Daumen und eine fleissige Arbeitsweise? Dann haben wir die passende Anstellung für Sie. Für unsere Kunden im Kanton Basel (BL)... Fortsetzung