Auch Microsoft bestätigte, dass Bing vereinzelt schon genutzt werden kann. Der weltweite Start ist weiterhin offiziell für den 3. Juni geplant. Microsoft selbst bezeichnet Bing nicht als Suchmaschine, sondern als Entscheidungsmaschine. Bislang würden rund 30 Prozent aller Suchanfragen ohne Ergebnis abgebrochen.
Bing soll dagegen den Nutzern mit einem verbesserten Index deutlich mehr relevante Ergebnisse liefern. Das neue Startseiten-Design sei übersichtlicher, verfüge über neue Navigations-Möglichkeiten und liefere die Ergebnisse übersichtlich sortiert.
Vier Schlüsselfunktionen im Fokus
Laut Microsoft-Blog stehen vier Schlüsselfunktionen im Fokus der Entscheidungsmaschine. Dazu zählen die Unterstützung bei Einkäufen im Web, die Reiseplanung, Informationen zu Gesundheitsthemen und das Auffinden lokaler Geschäfte. Mit seiner Live-Search-Suche war Microsoft bislang wenig erfolgreich.
Wie gut die Such-Ergebnisse, die Bing liefert, inhaltlich sind, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. /


Bing wird die Windows Live Search komplett ersetzen.
Nach jüngsten Erhebungen des Dienstleisters NetApplications war Microsoft im Suchmaschinenmarkt im vergangenen Jahr auf einen Marktanteil von 4,8 Prozent gekommen - Google hielt die Konkurrenz mit einem Anteil von 81 Prozent weit auf Abstand. Erst vor kurzem war WolframAlpha gestartet.
Erster Eindruck von Bing
Optisch hinterlässt Bing einen guten Eindruck. Für die Such-Anfragen stehen - ähnlich wie bei Google - die Kategorien Web, Bilder, Videos, Shopping, News und Maps zur Verfügung.
Zusätzlich lassen sich die Such-Ergebnisse eingrenzen. Zum einen lassen sich alle Resultate anzeigen, ferner nur deutschsprachiger Content oder Seiten aus Deutschland. Direkt von Bing aus sind die Microsoft-Dienste MSN und Windows Live erreichbar.
Wie gut die Such-Ergebnisse, die Bing liefert, inhaltlich sind, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Anders als Google bietet Bing derzeit noch keine mobile Version seiner Suchmaschine an. Dennoch wird der Browser eines Smartphones nach Eingabe der Adresse www.bing.com erkannt, wie sich im Test der teltarif-Redaktion gezeigt hat. Es erfolgt dann aber eine Umleitung auf die mobilen Seiten des derzeit noch parallel online befindlichen Angebots Windows Live Search.