Der New Deal (Neue Handel) war in den 30er Jahren in den USA ein Bündel von Wirtschafts- und Sozialreformen, das die Konjunktur ankurbeln sollte.
Derzeit bremst die Wirtschafts- und Finanzkrise laut UNO die Investitionen in saubere Energie. Weltweit stiegen im vergangenen Jahr die Ausgaben in diesem Sektor nur um fünf Prozent auf 155 Milliarden US-Dollar an, wie das UNO-Umweltprogramm (UNEP) berichtete.
Mehrausgaben in den Entwicklungsländern
Der Zuwachs sei vor allem Mehrausgaben in China, Brasilien und anderen Entwicklungsländern zu verdanken, sagte der UNEP-Direktor Achim Steiner. In den USA seien die Investitionen dagegen um zwei Prozent gesunken, in Europa habe sich das Wachstum stark verlangsamt.



Ban Ki Moon will Finanzpakete in die grüne Wirtschaft investieren. /


Bei dem Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen müsse eine weitreichende Nachfolge-Vereinbarung für das Kyoto-Abkommen gelingen, sagte UNO-Chef Ban. Zudem sei auch jeder einzelne gefordert, mehr für die Umwelt zu tun.
«Schalten Sie das Licht aus. Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Recyceln Sie. Pflanzen Sie einen Baum», ergänzte Ban und forderte zu einer Unterschriftenaktion für ein starkes Klimaabkommen im Internet auf. (Siehe Service-Box)