Dies berichteten internationale Hilfsorganisationen auf der UNO-Klimakonferenz in Bonn.
Die humanitäre Dimension der Erderwärmung müsse bei einem neuen Klima-Abkommen, das im Dezember in Kopenhagen unterzeichnet werden soll, berücksichtigt werden, forderten 18 Organisationen, darunter auch UNO-Einrichtungen.
Klimawandel wirkt sich auf Migration aus
Die Zahl der von Naturkatastrophen direkt betroffenen Menschen sei im vergangenen Jahrzehnt stark gestiegen.
Der Klimawandel wird sich künftig stark auf Migration und Bevölkerungsbewegung auswirken. /


Im Schnitt würden 211 Millionen Menschen jedes Jahr heimgesucht. Klimawandel werde sich künftig auch stark auf Migration und Bevölkerungsbewegung auswirken.
Die humanitären Herausforderungen durch den Klimawandel seien immens, sagte der UNO-Koordinator für humanitäre Aufgaben, John Holmes. Er forderte ein entschiedenes Handeln, um weiteres menschliches Leid möglichst klein zu halten.