Donnerstag, 18. Januar 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Wirtschaft

Mehrsprachige Logistik: Wie Übersetzungsbüros die globale Lieferkette unterstützen

Effizienzsteigerung in der Logistik durch optimierte Etiketten auf Rolle

Reinigungsfirma im Wellness-Sektor: Spezielle Herausforderungen und Lösungen

Branchenporträts mit Stil: Fotografie-Tipps, um verschiedene Sektoren optimal darzustellen

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Wasserdichte und haltbare transparente Etiketten für Sportausrüstung: Technologische Fortschritte

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Kultur

Wie Sie Ghostwriter werden: Einfache Schritte auf dem Weg zum Erfolg

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Kommunikation

Social Media Strategie: Wie Sie die richtigen Plattformen für Ihr Business auswählen

Wie Sie Ihre Geschäftskommunikation verbessern können

Flexible Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel

Swisscom kündigt allen Webhosting-Kunden

Boulevard

Die Wissenschaft des Sonnenlichts: Fortgeschrittene Methoden zur Optimierung der natürlichen Beleuchtung in Ihrem Heim

Effiziente Lagerungslösungen für Ihr Cosmetic-Studio

Vom Handwerker bis zum Arzt: Welche Berufskleidung passt zu Ihrem Job?

Tee trinken mit Stil: Welche Arten von Teekannen gibt es?

Wissen

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.leibwaechter.net  www.extremisten.de  www.verbindungen.eu  www.extremistengruppe.info  www.terroristenfuehrer.com  www.guantanamo.net  www.washington.de  www.eingestaendnis.eu  www.gefangenenlager.info  www.trainingslager.com  www.militaerstuetzpunkt.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

US-Richterin ordnet Freilassung in Guantánamo an

Washington - Eine US-Richterin hat die Freilassung eines seit 2002 in Guantánamo gefangenen Jemeniten angeordnet. Es gebe keine Beweise für die Behauptungen der Anklage, Mohammed Adahi sei ein Mitglied der Extremistengruppe Al-Kaida.

ht / Quelle: sda / Samstag, 22. August 2009 / 15:35 h

Die US-Regierung müsse die für Adahis Freilassung nötigen diplomatischen Schritte einleiten, heisst es in dem am Freitag veröffentlichten Beschluss. Die Ankläger hatten den Jemeniten als Ausbilder in einem Al-Kaida-Trainingslager dargestellt. Er soll enge Verbindungen zu den Extremisten gehabt haben. Adahis Eingeständnis, dass er den Terroristenführer Osama bin Laden zweimal getroffen habe und es unter seinen Verwandten möglicherweise Leibwächter und begeisterte Anhänger des Extremistenchefs gegeben habe, sei zwar spektakulär, schrieb die Richterin.



Blick auf Guantánamo Bay. /

Doch es fehlten verlässlichen Beweise, welche die Inhaftierung des Mannes rechtfertigten. Im Gefangenenlager auf dem US-Militärstützpunkt Guantánamo auf Kuba werden derzeit noch etwa 230 Menschen festgehalten. Bei einigen davon steht bereits fest, dass sie freigelassen werden dürfen. US-Präsident Barack Obama will das von seinem Vorgänger George W. Bush eingerichtete Lager Anfang 2010 schliessen.

In Verbindung stehende Artikel




Jüngster Guantánamo-Häftling will USA verklagen





Guantánamo-Häftling wieder in seiner Heimat Afghanistan





Vollmachten der CIA werden eingeschränkt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Recht

Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Die Schweiz erhebt seit Anfang Jahr keine Zölle mehr auf Konsumprodukte, Maschinen und andere Industriegüter. Dadurch sollen Verwaltungskosten in Millionenhöhe eingespart werden und Verbraucher sowie Unternehmen entlastet werden. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (50-100%) Das bringen Sie mit, damit Sie perfekt in unser Team passen: Kundenorientiertes Planen sowie Freude am täglichen Kontakt mit Mandanten und...   Fortsetzung

Projektassistent/ in (60 bis 100%) Als Unterstützung für unsere Projekt- & Bauleitungsteams suchen wir zur Ergänzung eine/ n Projektassistent/ in (60 bis 100%) Diese abwechslungsreiche...   Fortsetzung

Rechtspraktikant/ in (80-100%) Sorge für Strom in der Schweiz Wir bieten einer Juristin / einem Juristen nach Abschluss des Masterstudiums die Möglichkeit, ein juristisches...   Fortsetzung

Rechtsanwalt (w/ m/ d) 80% -100% Rechtsanwalt (w/ m/ d) 80% -100% Wir suchen nicht die kleinen Nummern, sondern die grossen Talente. Wenn du gerne im Team arbeitest und nahe beim...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Einkauf (m/ w) 100% Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen Sachbearbeiter im Einkauf (m/ w), welcher mit grosser Passion sein Know-How einbringen kann und ein...   Fortsetzung

Umweltkoordinator:in Kies und Beton Umweltkoordinator:in Kies und Beton Nordwestschweiz Was dich erwartet Du koordinierst die Umweltaktivitäten im Bereich Kies und Beton und unterstützt...   Fortsetzung

Markenprüfer (w/ m/ d) Wir sichern Innovation. Markenprüfer (w/ m/ d) 60 - 100%, Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Du bist neugierig und weisst, dass Apple und...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/ w) 80-100% Unser Kunde wurde vor über 150 Jahren in der Schweiz gegründet und gilt als familiengeführtes Unternehmen mit weltweiter Präsenz in der...   Fortsetzung