fest / Quelle: news.ch / Donnerstag, 3. September 2009 / 16:26 h
Inzwischen hat ja jeder, der gerne Fernsehen schaut, einen LCD- oder Plasma Fernseher. Die neue Technik, die auf der IFA Thema ist, basiert auf LED. Diese Technik verspricht ein schärferes Bild und geringeren Stromverbrauch.
Die gross angekündigten OLED-Displays, denen ein grosses Zukunftspotenzial vorausgesagt wird, stecken erst noch in der Entwicklung und sind für den Normal Verbraucher noch viel zu teuer.
HD setzt sich durch
HD hat sich allerdings mittlerweile im Konsumerbereich durchgesetzt: Das Blue-Ray Film-Angebot wird ja auch immer besser und wer mit seiner Spielekonsole optimalen Fun haben will, braucht Full-HD.
LCD-Fernseher werden qualitativ immer besser und sind ein gigantischer Markt. /


Die Industrie hat reagiert.
Blu-ray-Spieler finden sich in immer mehr Komplettanlagen wieder. Für den US-amerikanischen Markt hat JVC den hochauflösenden Player bereits direkt in einen LCD-Fernseher verbaut.
SF sendet ja schon länger mit HD-Suisse ein Programm in High Definition-Bildqualität, nun starten auch die deutschen Sender ARD, ZDF und diversen Privatsendern endlich mit HDTV-Programmen. Das gibt dem Markt einen grossen Schub und das Interesse an HD-fähigen Receivern steigt.
HD-Kameras haben Hochkonjunktur
Auch haben kleine Videokameras mit HD-Auflösung Hochkonjunktur. Nachdem Creative mit dem Vado HD (Auflösung 1280x720 Pixel) vorgelegt hat, bietet zur IFA Samsung den HMX-U10 an: Trotz extrem kompakter Grösse filmt das Gerät in voller HD-Auflösung mit 1920x1080 Bildpunkten.