![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Microsoft besser als erwartetRedmond - Der weltgrösste Softwarekonzern Microsoft setzt nach einem erneuten Umsatz- und Gewinnrückgang alle Hoffnung auf sein neues Betriebssystem Windows 7. Das letzte Quartal vor dem gerade gestarteten Windows-Vista-Nachfolger fiel trotz des Einbruchs weit weniger schlecht aus als von Analysten befürchtet.fest / Quelle: sda / Freitag, 23. Oktober 2009 / 15:08 h
![]() Microsofts Überschuss sank im Ende September abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal 2009/10 um 18 Prozent auf knapp 3,6 Mrd. Dollar. Der Umsatz gab um 14 Prozent auf 12,9 Mrd. Dollar nach, wie der US-Konzern am Sitz in Redmond (US-Bundesstaat Washington) bekanntgab.
Ein Grund für die rückläufigen Zahlen neben der Wirtschaftskrise: Vor dem Marktstart von Windows 7 hatten viele Kunden mit dem Kauf neuer Software gewartet. Schon erzielte Umsätze für Upgrades von früheren Versionen werden zudem erst später gebucht.
Finanzchef Chris Liddell meinte daher auch: «Wir sind mit unserem Abschneiden in diesem Quartal sehr zufrieden und besonders auch mit der starken Nachfrage nach Windows.»
Angesichts der Krise hatte Microsoft zuletzt massiv gespart und erstmals in seiner Geschichte Stellen gestrichen.
![]() ![]() Microsoft setzt mit dem neuem Betriebssystem Windows 7 auf ein Ende des heftigen Umsatz- und Gewinneinbruchs. (Archivbild) /
![]() ![]() Der Konzern will weiter Disziplin halten. Microsoft kündigte für das laufende Geschäftsjahr weniger Ausgaben als bisher geplant an. Die Umsätze fielen zuletzt in allen Microsofts-Sparten oder stagnierten allenfalls. Neben dem Windows-Segment traf es besonders die umsatzstärkste Sparte mit den Office-Büroprogrammen. Das Online-Geschäft weitete zudem seine Verluste nochmals aus. Windows beherrscht den Markt für Betriebssysteme mit einem Anteil von weltweit gut 95 Prozent. Microsoft bekommt aber zunehmend Konkurrenz vor allem vom US-Rivalen Apple. Im Geschäft mit der Internetsuche liegt Microsoft trotz seiner neuen Suchmaschine Bing und einer geplanten Allianz mit Yahoo weit hinter Platzhirsch Google zurück. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|