Abhilfe versprechen spezielle Datei-Suchprogramme. In einem Vergleichstest der «Computerbild» zwischen den Suchfunktionen von Windows XP, Vista und Windows 7 und denen von vier Gratis-Programmen konnte sich die Windows-7-Suchmaschine durchsetzen.
Laut der Zeitschrift reicht die Suchfunktion von Windows 7 vollkommen aus. Sie schneidet laut Testurteil genauso gut ab wie beim Programm A-Z Finder.
Auch die eingebaute Suche von Windows Vista reicht demnach in den meisten Fällen aus.
Schadprogramme bei A-Z Finder
Das eigentlich für gut befundene Programm von Copernic wurde nur wegen lästiger Werbeanzeigen, die teilweise sogar zu Internetseiten mit
Schadprogrammen führten, nicht Testsieger und erhielt die Note
mangelhaft.



Die Suche von Windows 7 war am schnellsten. /


Bevor die Programme bei der Suche schnell Ergebnisse liefern, müssen sie die Festplatte durchsuchen und einen Index erstellen. Darin werden nicht nur Dateinamen abgelegt, sondern auch die Inhalte von Dokumenten, E-Mails und etwa Zusatzinformationen zu Musikstücken wie Album und Interpret.
Die Erstellung dieser Datenbank benötigt allerdings Zeit. Am schnellsten war im Test Windows 7. Für rund 22'000 Testdateien benötigte es nur rund zwölf Minuten. Der A-Z Finder, Testsieger bei den kostenlosen Suchhelfern, brauchte 20 Minuten.