![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Margot Honecker kämpft von Chile ausHat sie denn gar nichts gelernt? Im Internet ist ein Video aufgetaucht, in dem die ehemalige Ministerin für Volksbildung, Margot Honecker, ihre Vergangenheit und die DDR preist.tri / Quelle: news.ch mit Agenturen / Samstag, 31. Oktober 2009 / 09:09 h
![]() «Überall haben sich Wissenschaftler und Lehrer getroffen, um an die DDR zu denken. Es gibt zurzeit in Deutschland einen Feldzug gegen die sozialistische DDR», so Margot Honecker bei ihrer Ansprache in einem kleinen Kreis ausgewählter Gäste zum Jahrestag der DDR-Gründung am 7.
![]() ![]() Margot Honecker: Aus dem Zusammenbruch des Sozialismus nichts gelernt. /
![]() ![]() Oktober 1949 in Chile. «50 Prozent der Ostdeutschen sagen: wir leben schlechter im Kapitalismus und hatten eine schöne Zeit in der DDR», so die Frau des 1994 verstorbenen Staatsratsvorsitzenden der DDR, Erich Honecker. Kein Wort verliert sie über die DDR-Verbrechen oder die selbst erzeugte Mangelwirtschaft. «Wir haben es leider nicht geschafft», erklärt sie den Zusammenbruch des «Arbeiter und Bauernstaates» wie ein verlorenes Fussballspiel ohne von ihren Positionen abzurücken. Margot Honecker war in weiten Teilen der DDR-Bevölkerung gleichermassen gehasst wie gefürchtet. In ihrer Funktion als Ministerin für Volksbildung von 1963 bis 1989 wurde sie zweideutig «Miss Bildung» genannt und wegen ihrer extravaganten Haartönung als «lila Drache» bezeichnet. Heute lebt die 82-Jährige in Santiago de Chile. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|