Bereits im Oktober gab es erste Gerüchte um ein eigenes Handy-Modell von Google. Das amerikanische Onlineportal «Techcrunch» verleiht entsprechenden Berichten nun neue Nahrung. Demnach wird das Smartphone von einem bekannten Hersteller produziert, aber unter der Marke Google
vermarktet.
Als möglicher Hersteller wird LG gehandelt, das mit dem GW620 in Kürze sein erstes Android-Smartphone auf den Markt bringt. Dem Bericht zufolge soll das Android-Handy ohne Vertrag und ohne SIM-Lock verkauft werden.
Vertrieb über Fachhandel
Dabei setzt Google auf einen Vertrieb über den Fachhandel. Eine Kooperation
mit Netzbetreibern oder Mobilfunk-Providern ist offenbar zunächst nicht geplant. Schon Anfang 2010 soll das Google-Handy dem Bericht zufolge auf den Markt kommen.
Anfang November hatte Google Berichte über ein Smartphone, das unter der Marke des Internet-Konzerns auf den Markt kommt, dementiert.



Das LG GW620 soll in Kürze auf den Markt kommen. /


Bislang
setzte das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit Fremd-Herstellern, die das von Google initiierte Android-Betriebssystem auf ihren Handys einsetzen.
Kostenloser Multi-Messenger
Ab sofort ist der kostenlose Multi-Messenger Fring auch für Google-Handys mit Android-Betriebssystem verfügbar. Für andere Smartphone-Plattformen gibt es Fring, das auch die Internet-Telefonie mit dem Handy ermöglicht,
bereits seit mehreren Jahren. Das Programm kann über die Suchfunktion des
Android Market gefunden und so auf das Handy geladen werden.
Derzeit ist der Funktionsumfang der Android-Version von Fring noch eingeschränkt. Dienste wie Facebook und Last.fm, die das Tool für andere Smartphone-Plattformen bereits bietet, gibt es für das Google-Handy noch nicht. Chatten kann man über den AOL Instant Messenger, Google Talk, ICQ, den Windows Live Messenger, Skype, Twitter und den
Yahoo! Messenger. Mit Google Talk, Windows Live Messenger, SIP und Skype kann auch die Internet-Telefonie genutzt werden.