Sollte der Hauptkonkurrent des Internet Explorers in der Variante 3.6 zunächst noch dieses Jahr erscheinen, kommt er jetzt definitiv erst 2010 - vor kurzem erst wurde eine neue Beta, die fünfte, herausgebracht. Wie Mozilla bekannt gab, ist dann mit dem wirklich grossen Versionsschritt zu Firefox 4 erst Ende 2010 oder Anfang 2011 zu rechnen, ursprünglich war hier Mitte kommenden Jahres als Termin angesetzt.
Eine Beta des Firefox 4 ist nun für den Sommer des kommenden Jahres geplant.
Die neusten Versionen des Mozilla-Firefox-Browsers lassen noch auf sich warten. /


Firefox 3.6 soll unter anderem Sicherheits- und Stabilitätsverbesserungen, erweiterte HTML-5-Unterstützung, verbesserte JavaScript-Ausführung, einen schnelleren Browserstart sowie eine einfache Möglichkeit, das Aussehen des Browser zu ändern, bieten.
Jedes Tab als einzelner Prozess
Firefox 4 wird dann jedes Tab als einzelnen Prozess behandeln, so dass der Absturz eines Tabs die anderen nicht mitreisst. Darüber hinaus wird es Multi-Touch-Unterstützung geben sowie eine Synchronisations-Funktion für Lesezeichen, Verlaufslisten etc. über Geräte-Grenzen hinweg.
Doch abseits von Firefox 3.6 und Firefox 4 stehen noch weitere Versionen auf der Agenda: Zwischen Firefox 3.6 und Firefox 4 ist noch eine Version 3.7 eingeplant. Ein kleines Update erfährt vermutlich im Januar der Firefox 3.5, hier kommt dann die Version 3.5.7.