Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Obwalden: Flächendeckendes Glasfasernetz in Planung
Sarnen - Als erster Kanton erhält Obwalden ein flächendeckendes Glasfasernetz. Bis 2014 werden 90 Prozent der Haushalte mit der entsprechenden Infrastruktur ausgestattet. Das Projekt des Elektrizitätswerkes Obwalden (EWO) muss Ende Januar vom Kantonsrat abgesegnet werden.
tri / Quelle: sda / Donnerstag, 7. Januar 2010 / 15:32 h
Theo Ming, Leiter des EWO-Datennetzes, bestätigte entsprechende Medienberichte. Die Kosten für die Errichtung des Glasfasernetzes («Fiber to the home») in den nächsten fünf Jahren sind mit 31 Mio. Franken veranschlagt. Der Kantonsrat als Aufsichtsorgan muss die Investitionen des EWO Ende Januar noch absegnen.
Das EWO betreibt in Obwalden bereits seit 1985 ein Glasfasernetz, anfänglich nur für den Eigenbedarf. 1995 wurde es ausgebaut.
Bis 2014 werden 90 Prozent der Haushalte mit der entsprechenden Infrastruktur ausgestattet sein. /
Mittlerweile sind an dem 140 Kilometer langen Netz die kantonale Verwaltung, Gemeinden, Schulen und Banken angeschlossen.
Vorgesehen ist, dass in einer ersten Phase 40 Prozent der Liegenschaften oder 60 Prozent der Wohnungen angeschlossen werden. Dann soll das EWO eine Standortbestimmung vornehmen, ob und wie die restlichen Liegenschaften angeschlossen werden. Für die erste Phase werden rund 16 Mio. Franken, für die zweite weitere 15 Mio. Franken benötigt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung
Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung
Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung
Software Developer C# m/ w (80-100%)Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich. Das Unternehmen ist schon seit 10 Jahren in der... Fortsetzung
Hardware Engineer (m/ w) 100%Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung, innovative Technologien mitzugestalten. Hier... Fortsetzung