Mittwoch, 6. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hochwertige.at  www.regulierungsbehoerde.ch  www.datenschutzbestimmungen ...  www.rechtsprechung.info  www.geschaeftspartner.net  www.gratisdownload.org  www.problematik.de  www.mitglieder.com  www.zuckerbergs.at  www.problematisch.ch  www.bewertungen.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Facebook-Chef findet Privatsphäre nicht zeitgemäss

In einem Interview verteidigte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die neuen Änderungen bei den Einstellungen der persönlichen Daten der Facebook-Mitglieder. Ausserdem ist eine iPhone-Applikation verfügbar, die Facebook das Adressverzeichnis zugänglich macht, wenn man dies nicht ausdrücklich ausschliesst.

tri / Quelle: news.ch mit Agenturen / Montag, 11. Januar 2010 / 08:50 h

In den letzten Jahren habe sich die Einstellung der Menschen und damit die soziale Norm verändert. Man halte es durch Blogs und andere Dienste für selbstverständlich, mehr und andere Information offener und mit mehr anderen Leuten zu teilen, so Zuckerberg. Wenn er heute Facebook noch einmal gründen würde, wären die persönlichen Daten der Anwender von Anfang an auf öffentlich zugänglich voreingestellt. «Wir sehen es als unsere Rolle im System an, permanent Innovationen und Updates einzuführen, die den Wandel der sozialen Normen widerspiegeln.» Ein Menge Firmen sässen wegen ihrer Nutzungsbedingungen in der Falle – den radikalen Wechsel der Privatheits-Einstellungen für 350 Millionen Anwender hätten sich nicht viele Firmen getraut. Scharfe Kritik an Zuckerberg Für Facebook sei es aber wichtig, den Geist des Anfangs zu bewahren. Und weil man als Firma am Anfang die Normen so gesehen habe, habe man den Wechsel jetzt durchgezogen, so «heise.de». Technologie-Journalist Marshall Kirkpatrick griff Zuckerbergs Äusserungen scharf an: «Dein Name, Profil-Bild, Geschlecht, Wohnort, Netzwerke, Freunde-Liste und alle abonnierten Seiten sind nun auf Facebook öffentlich und suchbar. Ich kaufe Zuckerberg sein Argument nicht ab, dass Facebook nur den gesellschaftlichen Wandel nachvollzieht. Ich glaube, Facebook ist selber ein starker Motor der sozialen Veränderung und dies zu verleugnen, ist arrogant und herablassend von Zuckerberg.» Beschwerde bei Regulierungsbehörde

Das US-amerikanische Electronic Privacy Information Center (EPIC) und neun andere Daten- und Verbraucherschutzorganisationen störten sich ebenfalls an den Änderungen, die bei Facebook an den Privatsphäre-Einstellungen vorgenommen wurden.

Sie hatten sich zusammen offiziell bei der Regulierungsbehörde Federal Trade Commission (FTC) beschwert.



Facebook-Gründer Mark Zuckerberg: Es sei mehr und mehr selbstverständlich Informationen mit anderen zu teilen. /



Die neuen Datenschutzregelungen machten zahlreiche geschützte Profile ungewollt öffentlich zugänglich. /

Die Datenschützer sehen darin einen Verstoss gegen Datenschutzbestimmungen, gegen die Rechtsprechung des obersten US-Gerichts und internationale Konventionen der OECD. Probleme mit iPhone-App Im iTunes Store von Apple ist zudem eine iPhone-Applikation verfügbar, die das Adressverzeichnis mit dem Facebook-Konto des Nutzers abgleicht. Dies ermöglicht, Fotos und andere Informationen von Facebook-Freunden zum iPhone-Adressbuch hinzuzufügen. Problematisch: Um die Synchronisierung vorzunehmen, werden «die Kontakte von deinem Handy an Facebook geschickt», wie «Beobachter online» berichtet. Mit anderen Worten: Wer sein Adressbuch synchronisiert, liefert Facebook sämtliche dort vorhandenen Informationen wie Adresse, E-Mail und Telefonnummern all seiner Freunde, Bekannten und Geschäftspartner. «Technisch nicht umsetzbar»

Der Nutzer wird zwar darauf hingewiesen, sicherzustellen, «dass alle deine Freunde mit deiner Nutzung ihrer Daten einverstanden sind», aber ein Fehler kann schnell passieren und eine Auswahlfunktion gibt es auch nicht. Es werden entweder alle Kontakte synchronisiert oder keine. Grundsätzlich sei es zweckmässig, dass überhaupt auf die Problematik hingewiesen werde, sagt Kosmas Tsiraktsopoulos, Informationschef des eidgenössischen Datenschutzbeauftragten, gegenüber «Beobachter online»: «Gleichzeitig ist aber der Hinweis unter diesen technischen Voraussetzungen nicht umsetzbar.» Hochwertige Daten von Dritten

Obwohl es sich bei der Warnung also um ein Feigenblatt handelt, hat Facebook damit die Verantwortung auf den Nutzer abgeschoben. Rechtlich ist die Firma aus dem Schneider. Mit jedem synchronisierten Adressverzeichnis erhält Facebook hochwertige Daten von Dritten, ohne dass die davon Kenntnis haben.

Die Applikation ist laut «Beobachter online» eine ergiebige Datenquelle: In der Kategorie «Soziale Netzwerke» von iTunes Store fungiert sie als beliebtester Gratisdownload mit bereits über 11'000 Bewertungen.


In Verbindung stehende Artikel




Neue Nutzungsbedingungen für Facebook





Clooney: «Lieber Prostata-Untersuchung als Facebook»





US-Datenschützer verklagen Facebook





Facebook-Gründer macht Privatfotos öffentlich

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Mobile

Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung


SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Administrator 80 - 100% (m/ w) Die Yellowshark AG ist ein renommierter Partner in der Personalvermittlung und unterstützt führende Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten...   Fortsetzung

IT Supporter m/ w (80-100%) Wir suchen im Kundenauftrag einen IT-Supporter, welcher seine Arbeit mit viel Elan und Leidenschaft erledigt. Die Firma beschäftigt 200 Mitarbeiter...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

In-House IT-System Engineer (m/ w) 80-100% Mit einem Netzwerk aus nationalen und internationalen Unternehmen und Kunden möchten wir Sie bei der Stellensuche unterstützen! Wir suchen in...   Fortsetzung

IT Cloud Engineer Azure (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber ist ein renommierter Dienstleister mit Hauptsitz im Raum Zürich und einer Belegschaft von über 800 Mitarbeitern, die schweizweit...   Fortsetzung

Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und Implementierung von Frontend-Lösungen Anwendung von...   Fortsetzung

Datenanalyst (m/ w/ ) 80-100% Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering, Construction, IT/ TK, Finance und Supply Chain Management bei...   Fortsetzung

ERP Project Manager (m/ w, 80-100%) Für unseren Kunden, ein führendes schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen, wessen Kerngeschäft in der Konzeption, Entwicklung und dem Betrieb...   Fortsetzung