Der Test mit einer Abfangrakete habe das «erwartete Ziel» erreicht, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua: «Der Test ist defensiver Art und richtet sich nicht gegen ein anderes Land.» Weitere Einzelheiten wurden nicht genannt.
Bisher verfügen nur die USA und Russland über die Technologie, gegnerische Raketen in der Luft abzufangen. Der Raketenexperte Yang Chengjun sagte der «Global Times», mit dem Test habe China eine neue Phase in der Abfangtechnologie erreicht.
Der Raketenexperte Yang Chengjun sagte der «Global Times», mit dem Test habe China eine neue Phase in der Abfangtechnologie erreicht. (Symbolbild) /

Wachsende Bedrohung
«China braucht verbesserte Fähigkeiten und mehr Mittel zur Verteidigung, weil sich das Land wachsenden Bedrohungen seiner Sicherheit gegenübersieht», erklärte Yang.
Der Bericht über den Test des Raketenabwehrsystems folgte auf den Entscheidu der USA, verbesserte Patriot-Luftabwehrraketen an Taiwan zu liefern, die chinesische Kurzstreckenraketen abschiessen können.
China protestierte heftig gegen die Waffenlieferungen an die als abtrünnige Provinz betrachtete demokratische Inselrepublik und äusserte seine «starke Unzufriedenheit».
In einem Kommentar der Staatsagentur Xinhua hiess es am Montag, das Vorgehen der USA nur einen Monat nach dem Besuch von US-Präsident Barack Obama in Peking «beeinträchtigt die chinesisch-amerikanischen Beziehungen».