![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zu viel Zivildienstgesuche: Kommt die Gesetzesrevison?Bern - Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Nationalrates ist besorgt wegen der Zunahme der Zivildienstgesuche. Diese gefährde den Armeebestand und den Grundsatz der allgemeinen Wehrpflicht. Die SIK fordert deshalb eine Gesetzesrevision.tri / Quelle: sda / Mittwoch, 13. Januar 2010 / 10:09 h
![]() Mit 17 zu 8 Stimmen hat die SIK am Dienstag eine Motion verabschiedet, die den Bundesrat beauftragt, bis im Sommer eine Vorlage zur Revision des Zivildienstgesetzes auszuarbeiten. Mit den gesetzlichen Anpassungen soll das Problem der Unterbestände in den Armeeeinheiten entschärft werden.
Seit dem 1. April müssen jene, die Zivildienst statt Militärdienst leisten wollen, nicht mehr zur Gewissensprüfung antreten. Als Folge ist die Zahl der Gesuche stark angestiegen. Insgesamt haben 2009 über 7000 Männer ein Gesuch für den Zivildienst eingereicht, etwa drei Mal so viele wie erwartet.
Keine überstürzten Handlungen
Samuel Werenfels, Leiter Vollzugsstelle für den Zivildienst im Volkswirtschaftsdepartement, sprach im Dezember von einem Problem, warnte aber vor überstürzten Gegenmassnahmen. Muss die Armee attraktiver werden? /
![]() ![]() Die SIK hatte bereits im November über die Situation diskutiert. Damals beschloss sie, abzuwarten und erst im Sommer Schlüsse zu ziehen, wenn ein Bericht vorliegt. Nun sei die Mehrheit zum Schluss gekommen, dass es gesetzliche Anpassungen brauche, teilte die SIK mit. Die Kommission hat auch eine erste Bilanz über das System des Bevölkerungsschutzes gezogen. Sie fordert das Verteidigungsdepartement auf, die Koordination mit und unter den Kantonen zu verbessern. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|