Für die Bauarbeiten hat der Verwaltungsrat der BLS Netz AG 16,8 Mio. Franken genehmigt, wie die BLS AG mitteilte. Die BLS will mit dem Geld in erster Linie die Bahnübergänge wo möglich aufheben.
Für die Bauarbeiten der Bahnübergänge wurde 16,8 Mio. Franken genehmigt. /


Wo keine Unter- oder Überführungen gebaut werden können, sollen auch sogenannte Micro-Bahnsicherungsanlagen zum Zug kommen.
Das ist eine neue, kostengünstige Lösung, an deren Entwicklung die BLS beteiligt war. Ab Mitte 2010 stehen diese Anlagen zur Verfügung. Sie dürfen aber nur an sehr schwach frequentierten Bahnübergängen installiert werden.
Auf dem 440 Kilometer langen Netz der BLS gibt es heute 431 Bahnübergänge. 285 erfüllen bereits die Anforderungen der revidierten Eisenbahnverordnung.