Die Titanplatte und die sieben Schrauben, die seinen gebrochenen Daumen schützen, lassen die Detektoren der Durchgangs-Schleusen bei jeder Passage aufheulen.
Doppelter fürstlicher Fauxpas
Auch Royals werden nicht immer und überall erkannt. Während der
Schlittelrennen führte Markus Wasser, Vizepräsident des Schweizer Boverbands, Denise Paris vom Swiss-Olympic-Medienteam an der Bahn herumführte, trafen sie auf einige Liechtensteiner.
Wasser dutzte wie unter Sportlern üblich alle Anwesenden. Paris musste ihn danach aufklären, dass er gerade Prinzessin Nora von Liechtenstein geduzt habe. Kurz darauf geschah allerdings auch Paris ein «fürstlicher» Fauxpas, als sie Wassers nächster Gesprächspartner Fürst Albert von Monaco nicht erkannte.
Glücksbringer Patrick Hürlimann
Patrick Hürlimann, Curling-Olympiasieger 1998, ist der Schweizer Olympia-
Glücksbringer schlechthin.
Der Schweizer Olympia-Glücksbringer. (Symbolbild) /


2004 erlebte er gleich nach seiner Ankunft in Athen die Medaillengewinne des Beachvolleball-Duos Heuscher/Kobel und des Bahn-Tandems Risi/Marvulli. In Vancouver angekommen, machte er schon am ersten Tag einen Abstecher nach Whistler - und wurde Zeuge des Doppel-Goldes von Didier Cuche und Dario Cologna. Medaillen müssen dem Zuger wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen.
Kuhglocken wie Vuvuzelas
Deutsche Medien verglichen die Kuhglocken, mit denen die zahlreichen
Schweizer Fans die Athleten anfeuern, mit den südafrikanischen Vuvuzelas.
«Überall dröhnen Schweizer Kuhglocken, vor allem wenn die eidgenössischen
Olympia-Starter auch noch Erfolge feiern», war in einigen deutschen Medien mit einem ironischen (oder neidischen?) Unterton zu lesen. «Viel lauter können die Vuvuzelas, die gefürchteten Blasinstrumente, bei der Fussball-WM auch nicht sein.»
Vonn mit Schokoladen-Gold
Lindsey Vonn war erneut ihrer Zeit voraus: Nachdem die Amerikanerin bei
der Abfahrt die gesamte Konkurrenz abgehängt hatte, erschien sie am
Mittwochabend vor der Medaillenzeremonie in Whistler bereits mit einer Gold-Plakette um den Hals. «Die ist nur aus Schokolade», sagte die Olympiasiegerin kurz bevor sie das tatsächliche Gold überreicht bekam.