In diesem Jahr richtet sich der Fokus der Veranstaltung mit Social Media auf den vielversprechendsten Wachstumsmarkt im Internet.
Sie gibt Einblick in die vielfältigen multimedialen und interaktiven Werbeformen im Web 2.0 und fördert den Dialog zwischen Werbetreibenden, Unternehmern und Branchenfachleuten über digitale Werbung.
Spagat zwischen Experten und Einsteigern
«Die Messe soll inhaltlich den Spagat zwischen den Experten und fortgeschrittenen Anwendern auf der einen Seite und den Marketingverantwortlichen und Geschäftsführern, die sich bisher nicht so intensiv mit den Möglichkeiten des Digital Marketing auseinandergesetzt haben, auf der anderen Seite schaffen», erklärt Natascha Hoffner, Mitglied der Geschäftsleitung beim SOM-Veranstalter spring Exposition.
Die Fachvorträge seien daher auf die Bedürfnisse von Einsteigern, Anwendern, fortgeschrittenen Anwendern und Experten zugeschnitten, da Online-Marketing für viele Entscheider noch Neuland sei und «Experten oft ihre eigene Sprache sprechen», meint Hoffner. «Zu den Highlights zählt 2010 in jedem Fall der Keynote-Vortrag des Medien- und PR-Spezialisten Sacha Wigdorovits, Contract Media, zum Thema 'Kommunikation und Marketing im Zeitalter der Social Networks'», sagt Hoffner.
Pressetext-Marketingchef Wilfried Seywald wird am 25. März zwischen 11.00 und 11.30 Uhr einen Vortrag zur Zukunft der Unternehmenskommunikation unter dem Titel «Kommunikation 2020 - The Company is the News» halten.
Twitter im Mittelpunkt
Ein sehr grosser Teil der Webnutzung passiert heute in sozialen Netzwerken. Dass deren User besonders gerne und überdurchschnittlich oft im Web einkaufen, macht sie für Werbetreibende noch attraktiver als angesichts der nach wie vor steigenden Nutzerzahlen ohnehin der Fall. Die SOM widmet sich dem Thema in Vorträgen, Diskussionen und persönlichen Gesprächen.
Ein sehr grosser Teil der Webnutzung passiert heute in sozialen Netzwerken. /


In zwei Praxisforen werden Beiträge zu verschiedenen Themen des Online-Marketings geboten. Am neuen MeetingPoint stehen Erfahrungsaustausch anhand von Praxisbeispielen und Networking auf dem Programm.
«Erweitert wird der MeetingPoint um Beiträge von Tweetup.ch», erläutert Hoffner auf Anfrage. Hier stehen Praxisbeispiele erfolgreichen Marketings im Mittelpunkt, bei denen Twitter eine wesentliche Rolle gespielt hat. «Die Gesprächsteilnehmer diskutieren Konzept, Umsetzung und 'Lessons Learned' direkt mit den Firmenvertretern. Das aktuelle Thema Twitter greifen wir zusätzlich mit einer kostenlosen Twitterschulung auf», so Hoffner.
Mit Datenbanken wird in diesem Jahr ein neuer Bereich in das Programm aufgenommen. Dazu zählen etwa Anbieter von Adressdatenbanken sowie Tools zur Verwaltung von Kundendatenbanken oder für das Kampagnenmanagement. Rund 60 Aussteller werden versuchen, sämtliche Facetten des digitalen Marketings abzudecken. Bis zu 1800 Besucher werden auf der SOM erwartet.