Trotzdem gilt: Erfolg ist nicht käuflich. Die Nummer eins, und somit das wertvollste Team, trainiert Thorsten Fink. Spielt man etwas mit den Zahlen kommen unterer anderem folgende Feststellungen heraus:
- Der FC Basel ist beinahe viermal so viel Wert wie Schlusslicht Aarau.
- Die Top drei (Basel, YB, FCZ) ist nahezu gleichviel Wert wie die restlichen Teams der Liga.
- Rekordmeister GC ist nicht einmal halb so viel Wert wie der FC Basel.
Die Schweiz sieht alt aus
Bezieht man beim Vergleich das Ausland mit ein, zum Beispiel Spanien, wird die Bilanz für die Schweiz ernüchternd.
- Der Wert des FC Barcelona ist 15-mal so hoch wie der von Basel.
- Barças Martkwert ist fast der dreifache der ganzen Super League.
Widmen wir uns wieder der Super League. Spannend ist auch der Vergleich zwischen der „Marktwert-Rangliste“ und der aktuellen Tabelle. Für das Negativergebnis sorgt der FC Zürich.
Der FCZ liegt in der im „Mw-Ranking“ auf drei, in der Tabelle jedoch nur auf acht. Positiv fällt der FC Luzern auf. Die Innerschweizer steigern sich im Vergleich zur „Mw-Rangliste“ von Rang sechs auf Rang drei.
Rangliste:
1. Young Boys 23/50. 2. Basel 23/46. 3. Luzern 23/38. 4.
Die Fans des FC Basel sorgen im St. Jakob-Park für Stimmung. /


Sion 22/31. 5. Neuchâtel Xamax 23/31. 6. St. Gallen 22/30. 7. Grasshoppers 20/29. 8. Zürich 22/28. 9. Bellinzona 22/15. 10. Aarau 22/11.
In der Bildergalerie finden Sie neben den Klubs auch den wertvollsten Spieler jedes Teams und weitere Informationen. Klicken Sie sich durch unsere Bildgalerie und schauen Sie selbst.
Marktwert-Quelle: transfermarkt.ch