Hannibal Gaddafi hatte sowohl den Kanton Genf, die Genfer Tageszeitung «Tribune de Genève» wie auch einen Journalisten der Zeitung verklagt. Der Kanton hatte sich insofern für mitschuldig bekannt, da einer seiner Angestellten die Fotos Gaddafis an die Zeitung weitergeleitet hatte. Die «Tribune de Genève» hatte diese schliesslich im September 2009 publiziert.
Genf habe seine Verantwortung für diesen Aspekt anerkannt.
Der schnelle Entscheid über die Entschädigung durch die «Tribune de Genève» könnte im Libyen-Konflikt hilfreich sein. /


Nun wolle man keine lange gerichtliche Auseinandersetzung, sagte David Lachat, Anwalt des Kantons, vor Gericht. Er bat das Gericht die Höhe der Wiedergutmachung an Hannibal Gaddafi festzusetzen.
Schnelles Urteil könnte helfen
Laut Lachat hat das Gericht alle Informationen, die es braucht, um ein Urteil zu fällen - ohne zusätzliche Ermittlungen. Seiner Ansicht nach könnte ein schnelles Urteil helfen, die angespannte Situation zwischen der Schweiz und Libyen zu lösen.
Die «Tribune de Genève» hingegen erwartet, dass das Gericht sich genügend Zeit nimmt, den Fall zu untersuchen. Für Marc Hassberger, Anwalt der Zeitung, braucht es vertiefte Abklärungen. Er hat daher das Gericht darum gebeten, eine weitere Untersuchung einzuleiten.
Der Journalist der «Tribune de Genève», der den Artikel zu den Fotos geschrieben hatte, ist hingegen aus dem Schneider: Libyen zog die Klage gegen ihn zurück.