Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.marktwirtschaft.at  www.decharchiert.info  www.metamorphose.ch  www.wohlwissend.de  www.ausnahmezustand.org  www.milliarden.eu  www.triumphzuegen.com  www.duerrenmatt.at  www.verbrechen.info  www.spitzenkontos.ch  www.demokratie.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dreckige Bubentricks

Am 14. April sollen Marcel Ospel, Peter Kurer, Peter Wuffli und Marcel Rohner von der Generalversammlung der UBS entlastet werden. Wie bitte? Dies fordern der UBS Präsident, notabene ein ehemaliger FDP-Bundesrat und CEO Grübel, der ehemalige Chef der anderen schweizerischen Grossbank CS.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Freitag, 19. März 2010 / 09:19 h

Lesen Sie nochmals und reiben sich die Augen! Die Generalversammlung soll Ospel et al. Decharge erteilen? Hallo? Ist eigentlich noch jemand zu Hause im sogenannten Rechtsstaat Schweiz? Offenbar nicht. Denn die Chancen stehen gut, dass Ospel und Co. von jeder Verantwortung entbunden werden. Decharchiert statt derangiert sozusagen. Unrecht verfügt in der Schweiz also nicht nur über eigene Paragrafen (siehe Trick Bundesrat bei UBS-Kundendatenfreigabe vom letzten Jahr), sondern verteilt nun auch schamlos Entlastungen für Menschen, die ihre Milliarden nur damit rechtfertigten, weil sie ja soviel Lasten tragen mussten. Dieser Zynismus übersteigt alles bisherige. Denn diese «Entlastung» behindert dann auch sämtliche weitere strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verfahren gegen Ospel und Co. Super. Zu den goldenen Löffeln für die vergoldeten Bluffer kommt also noch goldige Unschuld hinzu.

Denn staatsrechtlich sind die Totengräber der freien Marktwirtschaft namens Ospel et al. auch schon längst aus dem Schneider. So hat die seltsam agierende Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich keinen Verdacht auf strafbares Verhalten von Ospel und Co. feststellen wollen und das Verfahren fallengelassen. Acht Monate brauchte offenbar die Zürcher Staatsanwaltschaft dazu, kein einziges geheimes Dokument zu suchen, keinen einzigen Computer zu sperren und keinen einzigen Mailkontakt der sogenannten Verantwortlichen zu überprüfen. Da kann man nur feststellen, dass offenbar die Zürcher Staatsanwaltschaft genau soviel geleistet hat wie Ospel und Co. – hier der Ausverkauf des Volksvermögens, da der Ausverkauf vom Recht.

Doch was soll diese Kritik? Ich bin sicher, es gibt Tausende von Bundesordner zum Fall UBS, was sicher in den Augen der Zürcher Staatsanwaltschaft belegt, dass gut gearbeitet wurde... So etwas passiert nur in der Schweiz.



Sauer auf FDP und UBS: Politologin Regula Stämpfli /

Einem Land, von dem Dürrenmatt einmal berichtete, es sei ein Gefängnis, das von Gefangenen und Wärtern gleichermassen bewacht würde.

Das Drama wahrhaft homerischen Ausmasses geht also weiter. Niemand ist verantwortlich. Schliesslich hat auch niemand das monetäre Nichts in mathematisch saubere Modelle gepackt, um es dann als Nichts mit Mehrwert über den Globus mit Milliardengewinnen solange zu verkaufen bis die Allgemeinheit für das Nichts Schulden in Milliardenhöhe aufbringen musste. Rechnen mit null füllt offenbar UBS-Spitzenkontos.

Mit Demokratie, gesundem Menschenverstand sowie Rechtsstaat haben solche Juristen-Bubentricks aber überhaupt nichts mehr zu tun. Gar nichts. Sie sind einzig Ausdruck der ungebrochenen Filzmacht von FDP unisono mit UBS und CS. «L’UBS est la Suisse» sagt man heute statt «La Suisse n’existe pas». Einmal mehr bricht die UBS jedes demokratische Rechtsverständnis mit Rückendeckung von Politik und Justizsystem. Carl Schmitt prägte solche Rechtshändel in den 1930er Jahren euphemistisch «Demokratie im Ausnahmezustand». Wohlwissend, dass eine «Demokratie im Ausnahmezustand» eigentlich eine Diktatur ist, nur eben besser klingt. Solche Argumente kriegen wir nach dem 14. April mit Bestimmtheit zu hören. Mit nasaler Stimme wird dann über alle Kanäle verbreitet: «Die Generalversammlung erteilt der alten Garde volle Decharche.» Und die Juristen und sonstigen Kommentatoren, die Recht auch nur mit un schreiben können, werden dann betrübt feststellen, dass dies zwar «moralisch verwerflich, aber rechtlich total korrekt sei.» Hahaha.

Wie meinte schon mein alter Freund Cicero? «Sacrilega minuta puniuntur, magna in triumphis feriuntur.» Die kleinen Verbrechen werden bestraft, die grossen in Triumphzügen gefeiert. Zwar sind Klagen von Dritten gegen Ospel et al auch nach dem Dechargebeschluss möglich und auch das Parlament erwägt eine parlamentarische Untersuchungskommission zum UBS-Debakel. Doch wer nun über 18 Monate das dreckige Treiben von der Hochfinanzpartei FDP bezüglich Rechts-Unrechts-Metamorphose folgt, weiss, was uns alle erwartet. Nämlich wiederum nichts. Aber dieses Nichts wird uns alle sehr viel kosten. Was uns bleibt, ist einzig die Ausstellung einer Quittung: An den Wahlen 2011.

 


In Verbindung stehende Artikel




Spannung vor Entscheid über Ospel und Kurer





UBS verbaut sich Möglichkeit für Rückforderungen





Notter: Kein Anfangsverdacht im Fall UBS





Ethos empört über UBS-Vergütungssystem





Bundesrätin Leuthard kritisiert UBS-Boni





Nationalrat für PUK zur UBS-Affäre





Frühere UBS-Chefs bitten um weisse Westen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) 100% Aktuell suchen wir für einen Kunden, ein international renommiertes Unternehmen im industriellen Sektor, eine kompetente Fachkraft, die bereit ist,...   Fortsetzung

Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich Reinigungs-Management anbietet. Seine...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Leiter Finanzen (m/ w) 100% Wir unterstützen unseren Kunden, ein innovativer Anbieter neuer Technologien im internationalen Maschinen- und Anlagenbau, bei der Suche nach einer...   Fortsetzung