Auch bei den Ovi-Diensten hat Nokia nachgebessert: So hat der Hersteller bei Ovi Contacts die Benutzeroberfläche überarbeitet und plant, dass auch andere Ovi-Dienste wie beispielsweise Ovi Mail auf die online gespeicherten Kontakte zugreifen können. Bisher mussten Nutzer des E-Mail-Dienstes ein zweites Adressbuch pflegen.
Bereits vor einiger Zeit hatte Nokia den eigenen Musikplayer für den PC in Ovi Player umbenannt. Waren die bisherigen Versionen leider nur sehr eingeschränkt als Musikplayer geeignet, scheinen bei der aktuellen Version 2.1 des Ovi Player zumindest einige der existierenden Probleme behoben worden zu sein. So fiel das Programm früher vor allem durch einen extremen Ressourcen-Hunger und Abstürze bereits beim Start auf. Nokia nennt als wesentliche Neuerungen des Ovi Player 2.1 eine deutlich bessere Performance sowie eine grössere Stabilität.
Das Starten der neuen Ovi-Player-Version geht auch wirklich schneller vonstatten als bei den früheren Varianten.
Die Kompatibilität der Ovi Suite mit Windows 7 von Microsoft wurde deutlich verbessert. /


Dieser Geschwindigkeitszuwachs fällt selbst auf einem durchschnittlich ausgestatteten Netbook auf. Weiterhin wurden die Download-Möglichkeiten aus dem Music Store erweitert: So ist es jetzt möglich, Downloads zwischenzeitlich zu unterbrechen und abgebrochene Downloads später wieder aufzunehmen. Eine weitere Neuerung besteht darin, die komplette iTunes-Bibliothek, inklusive manuell erstellter Playlisten, automatisch in den Ovi Player zu importieren.
Mit der neuen Version der Ovi Suite ist es jetzt zum Beispiel möglich, das Adressbuch nicht nur mit Outlook sondern auch mit Thunderbird zu synchronisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit für die Nutzer, das Adressbuch des Mobiltelefons direkt mit den Ovi-Services über eine Online-Verbindung abzugleichen. Wer Ovi Share intensiv nutzt, wird sich freuen, dass er jetzt seine komplette Online-Bibliothek auf den heimischen Rechner laden kann. Zudem können die Nutzer der Ovi Suite künftig auch die Software auf ihrem Handy über das Programm aktuell halten. Und schliesslich hat Nokia noch die Kompatibilität der Ovi Suite mit dem PC-Betriebssystem Windows 7 von Microsoft wurde deutlich verbessert.