Reden die Autohersteller von Sicherheit, meinen sie oft nur die Sicherheit der Insassen eines Wagens.
«Dass ein Auto auch für den Velo- und Fussverkehr sowie für die Insassen anderer Autos gefährlich sein kann, geht dabei leider oft unter», stellte Franziska Teuscher, grüne Berner Nationalrätin und Zentralpräsidentin des VCS, vor den Medien in Bern fest.
Der VCS hat die hundert meistverkauften Autos der Schweiz punkto Sicherheit unter die Lupe genommen und eine Autokaufhilfe ausgearbeitet. Diese und weitere Informationen sind auf der Website abrufbar.
In der Gesamtbewertung am besten abgeschnitten haben Honda (Civic, Accord, Insight Hybrid), Subaru Legacy, Toyota Prius, VW Golf, Citroën (C6, C4 Picasso) sowie der Opel Corsa. Die Bewertung umfasst die Sicherheit für die Insassen sowie die Gefährlichkeit für Fussgänger, Velofahrer und die Insassen anderer Autos.
Sicherheit auch Kaufargument
Bei Zusammenstössen zwischen zwei Autos sei die Sicherheit am grössten, wenn die Fahrzuge identisch wären, sagte Raphael Murri vom Dynamic Test Center in Biel/Vauffelin, welches im VCS-Auftrag die Kompatibilität zwischen den Autos untersuchte.
Sicherheit für alle. (Symbolbild) /


Die Gefährdung von Fussgängern ist geringer, wenn die Fahrzeugfront rund und nachgiebig ist, wie VCS-Projektleiter Michael Rytz sagte.
Der VCS ist überzeugt, dass eine umfassende Sicherheit - neben Komfort und Treibstoffverbrauch - für viele ein Anliegen ist. Nur gewissenlosen Rasern seien die Folgen eines Unfalls gleichgültig. Aber Rücksicht allein genüge nicht; ein Unfall sei schnell passiert, auch ohne eigenes Verschulden, sagte Teuscher.
Im Jahr 2008 wurden laut dem Bundesamt für Statistik insgesamt 5137 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet. Bei 66 beziehungsweise 45 Prozent der schwer verletzten oder getöteten Fussgänger und Velofahrer war es zu einer Kollision mit einem Auto gekommen.
Für Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz, steht fest: Eine bessere Information wird das Sicherheitsbewusstsein der Autokäufer erhöhen und damit auch die Autohersteller beeinflussen.