Auf den ersten Blick macht das in Schwarz und Weiss angebotene Nokia C6 einen ordentlichen Eindruck, das 150 Gramm schwere Handy liegt gut in der Hand. Die Verarbeitung kann überzeugen, auch wenn die beiden Gehäusehälften minimales Spiel haben, wenn das Handy aufgeschoben ist.
Das Gehäuse ist aus Kunststoff, der mit einer matten Oberfläche ausgestattet ist. Das sorgt für eine gute Haptik und hat den angenehmen Nebeneffekt, dass das Nokia C6 nicht besonders anfällig für Fingerabdrücke ist.
Die Tastatur des Nokia C6 lässt sich, ähnlich wie beim Motorola Milestone und den bekannten Nokia-Smartphones N97 und N900, seitlich ausschieben. Das vollständige QWERTZ-Tastatur lässt sich gut bedienen, die Tasten sind in der Mitte leicht erhöht und dürften auch für längere Texteingaben gut zu gebrauchen sein.
Touchscreen sehr sensibel
Der Touchscreen in der Grösse von 3,2 Zoll löst 640 mal 390 Pixel auf, ist im 16:9-Format gehalten und bietet gute Kontraste und ansprechende Farben.
Die QWERTZ-Tastatur des Nokia-Neulings. /

Das Akkufach des Nokia C6. /


Auf die Bedienung mit den Fingern reagiert das Display sehr sensibel - manchmal vielleicht sogar zu sensibel, denn wie schon beim N97 und N900 betätigt gerade der nicht an das Gerät gewöhnte Nutzer ab und an Schaltflächen, obwohl nur gescrollt werden soll. Allgemein kann das Display aber durchaus gefallen und funktioniert recht ordentlich.
Bei der Software kommt mit dem bekannten Symbian OS das bewährte Nokia-Betriebssystem zum Einsatz, über Widgets kommen Nachrichten aus sozialen Netzwerken wie Facebook direkt auf den Startbildschirm. Das Browsen im Internet über den integrierten Browser bietet ebenfalls wenig Neues und funktioniert gut.
Die 5-Megapixel-Kamera arbeitet flott, über die Qualität der Bilder kann vom reinen Betrachten auf dem Handy-Bildschirm noch kein Urteil abgegeben werden.
Verkauf startet im laufenden Quartal
Noch im aktuellen Quartal will Nokia das C6, wie auch das C3, in der Schweiz auf den Markt bringen. Der Preis für das Smartphone, dass bei allen Mobilfunkanbietern ins Programm kommen könnte, wird ohne Vertrag bei etwa 373 Schweizer Franken liegen.