Zumindest lassen die angeblichen Aussattungsmerkmale darauf schliessen, dass die Geräte des US-amerikanischen Unternehmens im oberen Leistungs- und Preissegment liegen.
Alle Handys kommen mit den aktuellen Betriebssystemen Android 2.1 oder Windows Phone 7, schnellem Prozessor und Touchscreen.
Thunder: Grosser Touchscreen und Android
Wenn die Gerüchte stimmen, besitzt das Android-Modell Thunder einen OLED-Bildschirm mit einer Grösse von 4,1 Zoll. Für schnelle Reaktionszeiten bei der Bedienung soll ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1 GHz sorgen.
Die grafische Oberfläche soll nicht dem Standard entsprechen, sondern ein Dell-eigenes Look & Feel namens «Stage» besitzen. Die Kamera soll mit 8 Megapixel auflösen und von einem Blitz unterstützt werden.
Wenn die Angaben stimmen, erscheint das Gerät im vierten Quartal diesen Jahres in einer Version mit UMTS. Ein LTE-Modell ist angeblich für 2011 geplant.
Smartphone Lightning von Dell? /

Smoke mit Tastatur unterhalb des Displays
Das Smoke soll beim Betriebssystem ebenfalls auf Android setzen. Das Display fiele zwar mit 2,8 Zoll wesentlich kleiner aus, dafür sässe aber direkt darunter eine Tastatur, was ein wenig an die Blackberry-Smartphones des Herstellers RIM erinnert.
Der Prozessor taktet ein wenig langsamer, aber 800 MHz sollten für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein. Die integrierte Kamera hätte mit 5 Megapixel immer noch mehr als genug Bildpunkte für ein kleines Smartphone-Objektiv.
Lightning läuft unter Windows Phone 7
Als besonders spannend könnte sich das Lightning erweisen, da es mit dem zur Zeit noch nicht verfügbaren Betriebssystem Windows Phone 7 ausgeliefert werden soll.
Der Tochscreen soll wie beim Lighning eine Diagonale von 4,1 Zoll besitzen, der Prozessor ebenso mit 1 GHz takten. Eine Kamera mit einer Auflösung von 8 Megapixel und Blitz ist ebenso an Bord.
Unter dem Display soll sich eine horizontal herausziehbare Slider-Tastatur befinden. Auch vom Thunder plant Dell den Gerüchten zufolge noch in diesem Jahr eine UMTS- und im nächsten Jahr eine LTE-Version.