![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
CVP-Präsident fordert schwarze Liste für PädophileChur - CVP-Parteipräsident Christophe Darbellay fordert eine schwarze Liste für pädophile Straftäter. «Wir werden dazu eine entsprechende Motion im Parlament einreichen», kündigte Darbellay vor rund 250 CVP-Mitgliedern am Parteitag in Chur an. Ausserdem will die Partei das «C» im Namen neu definieren.bert / Quelle: sda / Samstag, 24. April 2010 / 12:24 h
![]() Pädophile hätten in Schulhäusern, in Kinderhorten oder in der Pfadi nichts verloren. Man wolle die Liste sobald wie möglich.
Schon vor einem Monat hatte sich CVP-Bundespräsidentin Doris Leuthard für eine schwarze Liste für pädophile Priester ausgesprochen.
Mehr Polizeipräsenz gefordert Darbellay forderte nicht nur mehr Sicherheit für Kinder, sondern für alle Bewohner des Landes. Im öffentlichen Raum sei wieder eine stärkere Polizeipräsenz notwendig. «Es braucht zusätzliche 3000 Polizisten», bekräftigte der Parteipräsident eine frühere Forderung. Sicherheit sei das zentrale Merkmal der Schweiz und müsse das auch bleiben. Wichtig sei hier auch die Armee.![]() ![]() CVP-Parteipräsident Christophe Darbellay am Parteitag der CVP in Chur. /
![]() ![]() «Wir erwarten einen sicherheitspolitischen Bericht, der diesen Namen auch verdient», sagte Darbellay an die Adresse von Verteidigungsminister Ueli Maurer. Suche nach christlicher Identität Im Zentrum der «C»-Diskussion stand ein von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitetes Grundsatzpapier, dass das Parteipräsidium in Auftrag gegeben hatte. Es soll in den nächsten Tagen in die parteiinterne Vernehmlassung geschickt und umfassend diskutiert werden. Als christliche Grundwerte der Partei nennt das Thesenblatt das Einstehen für Menschenwürde, Eigenverantwortung, Solidarität und eine differenzierte Konsenspolitik der Mitte. Diese Werte habe die CVP mit der Formel «liberal-sozial» festgeschrieben.Einsparungen im Gesundheitswesen Zudem wurde eine Resolution zur Senkung der Kosten im Gesundheitswesen verabschiedet. Die CVP will die Spitzenmedizin auf wenige Spitäler konzentrieren und Gruppenpraxen fördern. Kernpunkt des Planes, der von der Parteispitze bereits anfangs April vorgestellt wurde, ist die Aufteilung der Schweiz in fünf Gesundheitsregionen. Anstelle der Kantone sollen diese das Angebot steuern, wobei jede Region ein Zentrumsspital mit Spitzenmedizin hätte.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|