Wie die irische Luftfahrtbehörde IAA am Montagabend mitteilte, dürfen ab 7.00 Uhr (Ortszeit/8 Uhr MESZ) bis mindestens 13.00 Uhr (14 Uhr MESZ) keine Maschinen in Irland landen oder starten. Nach Angaben der britischen Luftfahrtbehörde CAA soll am Morgen auch der Flugverkehr in der britischen Provinz Nordirland ruhen.
Auf den Äusseren Hebriden vor der Westküste Schottlands dürfen bereits seit Montagabend keine Maschinen mehr abheben oder landen. Der Luftraum in anderen Teilen Grossbritanniens und in Kontinentaleuropa sei nicht betroffen.
Risiko für Passagiere
Irland sei Teil einer Zone, in der die Aschekonzentration über den vereinbarten Grenzwerten liege, teilte die IAA mit.
Überflüge aus Grossbritannien und Kontinentaleuropa seien nicht betroffen. /


Die Wolke sei ein Risiko für Passagiere und Besatzungsmitglieder. Die Entscheidung sei nach Vorhersagen des Vulkanasche-Zentrums VAAC gefallen. Jedoch könnten Maschinen von Europa oder Grossbritannien aus weiter über die Insel fliegen.
Vor mehr als zwei Wochen war fast der gesamte europäische Luftraum gesperrt, weil der Vulkan am Eyjafjalla-Gletscher auf Island Asche gespuckt hatte. Der Flugverkehr wurde tagelang komplett eingestellt, worauf Hunderttausende Reisende auf der ganzen Welt festsassen.