Ein Börsengang des lukrativen AIG-Asiengeschäfts kommt jetzt wieder auf die Tagesordnung, wenn sich kein anderer Käufer finden sollte.
«Wir haben den Aktionären zum Preis sehr genau zugehört und eine Neuverhandlung der Bedingungen mit AIG eingeleitet. Leider war es nicht möglich, eine Einigung zu erzielen», sagte Prudential-Chef Harvey McGrath. «Wir ziehen uns deswegen von der Transaktion zurück.»
Der Schritt war spätestens seit Dienstag erwartet worden, nachdem AIG zuvor das neue Angebot von 30,4 Mrd. Dollar abgelehnt und auf den ursprünglichen 35,5 Milliarden bestanden hatte.
Prudential musste den Preis neu verhandeln
Prudential musste den Preis neu verhandeln, weil der Druck der eigenen Aktionäre immer grösser wurde und der Aktienkurs seit der Übernahme vielfach unter Druck stand.
Prudential scheitert mit der Übernahme von der AIG-Asiengeschäft. /


Der Rückzug sei im Interesse der Aktionäre, hiess es dementsprechend.
Für den ehrgeizigen Prudential-Chef Tidjane Thiam, der noch nicht einmal ein Jahr im Amt ist und das Unternehmen mit der Akquisition zum Primus im Wachstumsmarkt Asien machen wollte, ist es strategisch eine herbe Schlappe. Es werden Kosten von 659 Mio. Dollar - unter anderem für eine Strafzahlung - fällig. Auch die historische, 21 Mrd. Dollar schwere Kapitalerhöhung, mit der der Deal finanziert werden sollte, ist nun abgeblasen.