Bisher war Parkieren beim Zoo spottbillig. Auch an Wochenenden und an Feiertagen, obwohl gerade dann häufig ein enormer Besucherandrang herrscht. Drei Stunden kosteten nicht mehr als 1.50 Franken, die zulässige Maximalparkierdauer von sechs Stunden kam auf 3 Franken.
Das soll sich nun ändern, allerdings nur an Sonn- und allgemeinen Feiertagen. Montags bis samstags bleiben die geltenden Gebühren unverändert, wie der Stadtrat mitteilte.
Gemäss dem stadträtlichen Antrag an den Gemeinderat bleibt es bei den 50 Rappen für die erste halbe Stunde. Dann geht's bergauf: Eine Stunde kostet 2 Franken, viermal soviel wie heute, für drei Stunden sind 7.50 Franken fällig, und sechs Stunden sollen neu 12 Franken kosten. Die maximale Parkierdauer wurde um zwei auf acht Stunden erhöht.
Das Parkieren wird bis zu vier Mal teurer. (Symbolbild) /


Sie kosten neu 15 Franken.
Erhöhung überarbeitet
Im Januar legte der Stadtrat bereits eine Weisung auf den Tisch, welche eine noch stärkere Anhebung der Parkierpreise beim Zoo vorsah. Auf Antrag eines Stadtratsmitglieds wurde sie nochmals überarbeitet. Gegenüber der ersten Version sind die Steigerungen etwas moderater ausgefallen. Zudem wurden die höheren Tarife auf Sonn- und Feiertage beschränkt.
Die Erhöhungen erfolgen auf Grund eines krassen Missverhältnisses von Angebot und Nachfrage. Das Parkplatzangebot um den Zoo ist laut Mitteilung mit rund 4800 Besuchenden pro Tag ausgelastet. An etwa 50 Tagen im Jahr - also praktisch jede Woche einmal - drängen sich allerdings deutlich mehr Parkplatzsuchende. An Spitzentagen strömen bis zu 10'000 Menschen in den Zoo - viele reisen mit dem Auto an.