Samstag, 17. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Wirtschaft

Die ultimative Flachheit: Richard Mille RM UP-01 Ferrari definiert die Grenzen der Uhrmacherei neu

Industriebetriebe im Fokus: Wie regelmässige Lüftungskontrollen die Betriebssicherheit erhöhen

Clever sparen: Umschuldung mit einem Privatkredit

Von Tagesgeld bis ETFs: Welche sicheren Anlageformen lohnen sich 2025?

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.emporkoemmling.com  www.kaltschnaeuzigkeit.com  www.selektionaer.com  www.oesterreich.com  www.nationalteam.com  www.spielerisch.com  www.spielweise.com  www.einschaetzung.com  www.vanderbijlpark.com  www.ausscheidung.com  www.suedafrika.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hitzfeld blickt nach vorne - Problemzone ist erkannt

Noch ehe das Schweizer Nationalteam die Swiss-Maschine Richtung Heimat bestiegen hat, befasste sich Coach Ottmar Hitzfeld mit der nächsten Aufgabe. In 71 Tagen trifft seine Equipe in der EM-Ausscheidung auf England. Zu klären gibt es bis dahin einige offene Fragen -- personeller und taktischer Natur.

Sven Schoch, Vanderbijlpark / Quelle: Si / Sonntag, 27. Juni 2010 / 11:46 h

Für Captain Alex Frei ist das bittere Ende der WM-Kampagne nicht per se mit einem Scheitern gleichzusetzen. «Das Wort Misserfolg ist mir zu hart.» Sein Coach Hitzfeld akzeptierte die Einschätzung seines Vorgesetzten Peter Stadelmann: «Wir haben in Südafrika den Achtelfinal verpasst und somit unser Ziel nicht erreicht.» Das Spektrum an Gründen ist breit. Immer wieder kam die ungenügende Qualität im Aufbau zur Sprache. Die Detail-Analyse wird Hitzfeld zwar erst in den kommenden Wochen vornehmen, klar war für ihn aber schon am Tag nach dem Out gegen Honduras, dass der Schweiz nicht nur die Treffer der erfolglosen Stürmer gefehlt haben, sondern auch die Vorlagen, die Assists aus dem oft unpräzisen Mittelfeld: «Wir leisteten uns zu viele Fehlpässe. Das müssen wir abstellen.» Über die taktische Zusammenstellung in jener Problemzone wird sich Hitzfeld intensiv Gedanken machen.

Hitzfeld: «Die Zeit fehlt»

Von einem expliziten Schweizer Stürmer-Manko will der Selektionär deshalb gar nichts wissen: «Auch Frankreich und Italien ist es nicht leichtgefallen, Tore zu schiessen. Das sind Grossnationen mit grösserer Auswahl.» Der Ausfall von Marco Streller sei aber schlecht kompensiert worden. «Dazu kamen die Verletzungen von Frei. Derdiyok ist erst 22. Er hat ein grosses Potenzial, muss sich aber entwickeln, um die Kaltschnäuzigkeit von Frei zu erlangen.» Spielerisch lag in Südafrika einiges, wenn nicht gar alles im Argen. Im Match der letzten Chance stiessen die ausnahmslos ratlosen Schweizer im kreativen Bereich selbst gegen die harmlosen Honduraner sofort an die Grenzen. Zur raschen Korrektur kann Hitzfeld kaum ansetzen. In rund sechs Wochen steht bereits der erste Test in Österreich im Programm. Am 7. September startet die SFV-Auswahl gegen England in Basel zur EM-Ausscheidung.



Und Hitzfeld geht davon aus, dass ihm das Gros des WM-Kaders wieder zur Verfügung steht. (Archivbild) /

Mit einer grundlegenden «Reform» der Spielweise ist kurzfristig nicht zu rechnen. «Dazu fehlt die Zeit», erklärte der Nationalcoach vor der Abreise aus Vanderbijlpark. «Einen Neuaufbau wird es kaum geben. Es geht ja schon bald wieder los.» Und Hitzfeld geht davon aus, dass ihm das Gros des WM-Kaders wieder zur Verfügung steht: «Von Rücktritten aus der Mannschaft habe ich nichts gehört.»

Dzemailis Rückkehr möglich

Der Raum für personelle Rochaden ist ohnehin eng begrenzt. Die Liste möglicher Kandidaten ist relativ kurz. Für Frei kommen in erster Linie «Stocker und Streller» wieder hinzu. Hitzfeld wird dazu die Entwicklung von Nassim Ben Khalifa (18) verfolgen. Das grosse Talent muss sich aber zuerst in Wolfsburg durchsetzen, um in den Erwägungen des Nationaltrainers eine Rolle zu spielen. Interessant wird sein, welchen Weg Basels Emporkömmling Xherdan Shaqiri macht. Der 18-Jährige hat bereits ein paar Minuten WM-Erfahrung. Ihm ist die Fortsetzung seines steilen Aufstiegs zuzutrauen, sofern er mit seinen kräftigen Beinen auf dem Boden bleibt. Er könnte in absehbarer Zeit sogar den (noch) gesetzten Tranquillo Barnetta arg bedrängen. Angesichts der Schwierigkeiten in der Spielgestaltung dürfte auch Blerim Dzemaili wieder zum ernsthaften Thema werden. Die Nummer 10 von Parma müsste in normaler körperlicher Verfassung eigentlich im Fokus von Hitzfeld stehen. Im Vorfeld der WM hat der Deutsche indes (auffällig) konsequent ohne den früheren FCZ-Meister-Regisseur geplant. Dzemaili hat angesichts des spielerischen Notstandes nun aber gute Karten, zu einem Comeback im Nationalteam zu gelangen.

In Verbindung stehende Artikel




Hitzfeld dementiert Rücktritts-Ankündigung





Nati empfängt Australien in St. Gallen





Warmer Empfang für Schweizer Nati





«Ich bleibe, wenn man mich noch will»





«Der Zeitpunkt für ein WM-Viertelfinal kommt»





Hitzfeld zum Scheitern: «Spieler waren nervös»





Schwache Leistung und vorzeitiges WM-Out





Schweiz mit Traumstart gegen Spanien

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Die Evolution des Balles an den Fussball-WMs: Von Leder bis Hightech Der Fussball, das runde Leder, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Sports selbst verbunden ist. Von den Anfängen mit einfachen Naturmaterialien bis hin zu Hightech-Produkten aus synthetischen Stoffen und computergestützten Designs hat der Fussball eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Fortsetzung


Der wahre Verteidiger der Demokratie Aus dem Baur au Lac direkt ins Untersuchungsgefängnis hiess es für sieben FIFA-Delegierte letzte Woche. Doch der Sepp lässt sich dadurch nicht beeindrucken. Und er hat ja recht - denn mit seinem System wäre die Welt wesentlich einfacher klarer und vor allem: demokratischer! Fortsetzung



Platzverweis gegen Seferovic tangiert EM nicht Am Rande der Schweizer EM-Selektion sickert durch, dass Haris Seferovic trotz seiner Roten Karte im vorletzten Test vor der Endrunde in Frankreich keine weitreichenden Konsequenzen zu befürchten hat. Fortsetzung


Zwei jugendliche Aufsteiger und der Verlierer Senderos Vladimir Petkovics Wahl der 23 Schweizer EM-Teilnehmer ist frei von Brisanz. Interessant ist, dass er zwei 19-Jährige aufbot, die gegen Belgien debütiert hatten. Und gute Nachrichten verbreitete der Verband im Zusammenhang mit Haris Seferovic. Fortsetzung


Fussball

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen Die UEFA Women's EURO 2025 wird nicht nur erstklassigen Fussball in der Schweiz präsentieren, sondern aktiv die nachhaltige Entwicklung des Frauenfussballs fördern. Im Vorfeld der Veranstaltung plant die Stadt Thun drei besondere Events. Fortsetzung


Virtuelle Bandenwerbung im Fussball: Eine neue Ära der Sportvermarktung Die Fussball-Europameisterschaft 2024 hat nicht nur sportliche Höchstleistungen geboten, sondern auch eine technologische Neuerung in den Fokus gerückt: die virtuelle Bandenwerbung. Diese innovative Form der Werbung ermöglicht es, unterschiedliche Werbeinhalte für das Publikum im Stadion und vor den Bildschirmen zu präsentieren. Doch was steckt hinter dieser Technologie und welche Auswirkungen hat sie auf den Fussball? Fortsetzung


Sport

Fliessende Bewegung, aktive Achtsamkeit: Tai Chi - Mehr als nur Schattenboxen Sanfte Bewegungen, tiefe Atmung, innere Ruhe - Tai Chi, oft als «Schattenboxen» belächelt, ist weit mehr als eine harmlose Gymnastik. In China praktizieren es Generationen täglich, doch auch im Westen erfreut sich die Kampfkunst wachsender Beliebtheit. Was macht diese jahrhundertealte Disziplin so faszinierend? Fortsetzung


Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025 Erstmals in der Geschichte wird Gstaad Etappenort der Tour de Suisse Women. Das charmante Bergdorf ist bereits siebenmal Austragungsort des Männerrennens gewesen. In Chur hingegen kehrt die Situation um: Die älteste Stadt der Schweiz war 2022 Gastgeberin des Frauenrennens und wird nun als Startort für die Tour de Suisse Men fungieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Fitness Instructor Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Erfahrener Stylist / Stylistin Für Lehrlingsbetreuung In Schaffhausen cut&color - wir überzeugen mit unserem einzigartigen und trendigen style-yourself Konzept! Mit 14 Geschäften gehören wir zu den führenden...   Fortsetzung

Erfahrener Stylist / Stylistin Teilzeit In Romanshorn Für unser Geschäft in Romanshorn suchen wir: ERFAHRENER STYLIST / STYLISTIN TEILZEIT DU . hast eine abgeschlossene Ausbildung als Coiffeuse/ -eur EFZ...   Fortsetzung

Erfahrener Stylist / Stylistin Teilzeit In Kreuzlingen Für unser Geschäft in Kreuzlingen suchen wir: ERFAHRENER STYLIST / STYLISTIN TEILZEIT DU . hast eine abgeschlossene Ausbildung als Coiffeuse/ -eur EFZ...   Fortsetzung

Erfahrener Stylist / Stylistin Für Lehrlingsbetreuung In Luzern cut&color - wir überzeugen mit unserem einzigartigen und trendigen style-yourself Konzept! Mit 14 Geschäften gehören wir zu den führenden...   Fortsetzung

Erfahrener Stylist / Stylistin Zürich , Teilzeit Inkl. Lehrlingsbetreuung DU... hast eine abgeschlossene Ausbildung als Coiffeuse/ -eur EFZ verfügst über ein abgeschlossenes Didaktikmodul sowie den Berufsbildner oder bist...   Fortsetzung

Fitness Instructor Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Group Fitness Instructor Tu es passionné* par le fitness et l'exercice physique ? Tu aimes faire transpirer les participant*e*s et motiver des groupes pour qu'ils réalisent...   Fortsetzung