![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesrat will mehr Schutz für Jugendliche vor AlkoholBern - Der Bundesrat will Jugendliche besser vor dem Alkoholkonsum schützen. Für den Handel mit allen alkoholischen Getränken sollen weitgehend einheitliche Bestimmungen gelten. Für Testkäufe durch Jugendliche will der Bundesrat eine gesetzliche Grundlage schaffen.sl / Quelle: sda / Mittwoch, 30. Juni 2010 / 11:24 h
![]() Das mehrfach teilrevidierte Alkoholgesetz stammt aus dem Jahr 1932 und ist damit eines der ältesten Gesetze auf Bundesebene. Der Bundesrat will es nun durch ein totalrevidiertes Alkoholgesetz und ein Spirituosensteuergesetz ersetzen. Beide hat er bis 31. Oktober in Vernehmlassung gegeben.
Mit dem Alkoholgesetz würde der Handel mit alkoholhaltigen Getränken weitgehend einheitlichen Bestimmungen unterstellt.
![]() ![]() Problem: Exzessives Betrinken. (Symbolbild) /
![]() ![]() Deren Ziel ist der Jugendschutz. Bier und Wein dürfen nur an über 16-Jährige verkauft werden, Spirituosen nur an über 18-Jährige. Testkäufe durch Jugendliche sind laut Bundesrat das einzige mit vertretbarem Aufwand einsetzbare Kontrollinstrument. Der Bundesrat will für diese Testkäufe nun eine gesetzliche Grundlage schaffen und damit ein Bedürfnis von Kantonen und Gemeinden erfüllen. Mit dem Spirituosengesetz will der Bundesrat auf Bundesmonopole verzichten und den Ethanolmarkt liberalisieren. Die Steuer- und Kontrollsysteme sollen vereinfacht werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|