![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Aussergewöhnlich heisser und trockener JuliBern - Gegen Ende Woche geht eine lange Hitzeperiode zu Ende. Die absoluten Hitzerekorde wurden zwar nicht gebrochen, bisher war der Juli aber um 4 bis 5 Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt. So heiss war es letztmals 2006 oder 1983, wie MeteoSchweiz mitteilte.fkl / Quelle: sda / Dienstag, 20. Juli 2010 / 15:49 h
![]() Je nach Standort gab es bis am Dienstag neun bis zwölf Hitzetage.
![]() ![]() Hitzetage - Junge Burschen springen von der Quaibruecke in den Zürichsee. /
![]() ![]() Die meisten Tage über mit Temperaturen über 30 Grad erlebten Genf und Lugano. Im Mittel gibt es in der Rhonestadt rund 5 Hitzetage im Jahr, im Tessin dagegen nur 1,2. Dieses hochsommerliche Wetter lässt sich nicht nur am Thermometer, sondern auch am Sonnenschein ablesen: Bisher wurden bereits rund 80 Prozent der für Juli üblichen Sonnenscheindauer registriert. Verregnetes Wochenende Die Gewitter hatten sich gemäss MeteoSchweiz weitgehend auf die Berge und die Ostschweiz konzentriert, während es von der Westschweiz über das Seeland bis in die Region Basel sehr trocken blieb. In diesen Regionen fielen bisher erst zwischen 0 und 20 Prozent der Juliniederschläge gemessen. Diese Werte dürften sich gegen Ende Woche aber noch verändern: Die Meteorologen sagen für das Wochenende kräftige Gewitter und ergiebige Niederschläge voraus. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|