Anders als der Ende vergangenen Jahres in den Handel gebrachte Slider Nokia X3 kommt das neue Gerät im klassischen Barrenformat mit Telefontastatur und einem berührungsempfindlichen Bildschirm, der 6,1 Zentimeter in der Diagonale misst, 320 mal 240 Pixel auflöst und 262'144 Farben darstellt. Das Nokia X3-02 soll bis spätestens Ende September für knapp 225 Franken ohne Vertrag erhältlich sein.
Während Touchscreen-Handys seit Einführung des Apple iPhone im Trend liegen, bevorzugen viele Nutzer weiterhin eine Tastatur zum schnelleren Schreiben von E-Mails und Mitteilungen unterwegs. Während Smartphones im hochpreisigeren Segment wie etwa das Nokia N97 oder das Nokia N97 mini den Nutzern schon länger die Kombination auch berührungsempfindlichen Display und mechanischer Tastatur bieten, kommt diese Verbindung mit «Touch and Type» nun auch auf die günstigeren Mobiltelefone mit dem Nokia-eigenen Betriebssystem S40. Der Tastaturblock des Nokia X3-02 bietet die wichtigsten Tasten zum Telefonieren, Simsen und für die Bedienung des Musikplayers, der Touchscreen soll schnell Navigieren durchs S40-Menü ermöglichen.
Neues Bedienkonzept «Touch und Type». /

HSPA und WLAN n für schnelle Datenübertragungen
Auch die weitere Ausstattung des 9,6 Millimeter flachen und 78 Gramm leichten Nokia X3-02 mit einer Oberfläche aus gebürstetem Aluminium kann sich für den zu erwartenden Verkaufspreis sehen lassen. Dazu gehören eine 5-Megapixel-Kamera, ein UKW-Radio, HSPA- und WLAN-n-Unterstützung für schnelle mobile Datenübertragungen, eine Bluetooth-2.1-Schnittstelle, ein Micro-USB-Anschluss sowie ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für handelsübliche Kopfhörer. Die Sprechzeit des Nokia X3-02 gibt der Hersteller mit bis zu 5,3 Stunden im GSM-Modus bzw. bis zu 3,5 Stunden im UMTS-Betrieb an.
Zu den Unterhaltungs-, Messaging- und Social-Networking-Features des Nokia X3-02 zählen Clients für Ovi Mail und Nokia Messaging fürs Einbinden weiterer E-Mail- und Chat-Konten, für Facebook und Twitter sowie für den Zugang zum Ovi Store mit einer Auswahl an weiteren Apps für das Handy. Für die kostenlose Navigation mit Ovi Maps scheint das Gerät aufgrund eines fehlenden GPS-Empfängers nicht geeignet zu sein.