Das Nokia C3 Touch and Type ist in einem Edelstahl-Design gehalten und richtet sich an alle, die auf die gelernte Bedienung über eine Tastatur - z.B. beim Schreiben einer SMS - nicht verzichten wollen, gleichzeitig aber die Vorteile eines Touchscreens nutzen möchten.
Das Series-40-Gerät unterstützt 3G- und WLAN-Verbindungen. Die Ausstattung ist auch sonst ganz ordentlich: Es gibt eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz, einen Musik-Player, UKW-Radio und Support für Speicherkarten bis zu 32 GB. Das Telefon verfügt ausserdem über schnellen Zugriff auf Messaging- und E-Mail-Funktionen sowie Spiele und Apps aus dem Ovi Store.
Ein neues Nokia-Handy mit Tastatur und Touchscreen. /


Bei all dem ist es auch noch ziemlich günstig: Ohne Vertrag soll das Gerät für 189 Euro (umgerechnet etwa 246 Franken) angeboten werden.
Menschen in Wachstumsmärkten ins mobile Internet bringen
Ausserdem erklärte Mary McDowell, Executive Vice President for Mobile Phones bei Nokia in ihrer Keynote, dass das Unternehmen optimal aufgestellt sei, um einen grossen Anteil am erwarteten Wachstum in den bisher noch nicht erschlossenen Regionen zu haben.
«Mehr Menschen werden mit einem Mobiltelefon das Informationszeitalter erreichen als von einen PC», sagt McDowell. «80 Prozent der Weltbevölkerung haben Zugang zu einem Mobilfunknetz. Für viele der nächsten Milliarde Menschen, die online gehen werden, wird es ein Mobiltelefon sein, das ihnen den Zugang ermöglicht.» McDowell betonte, dass sich Verbraucher, zusätzlich zu hochwertigen und dabei preisgünstigen Geräten, Apps mit lokaler Relevanz wünschen. Und das natürlich auch schnell, einfach und preiswert.