![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wieder Pannen bei Toyota - 1,5 Mio. Autos zurückgerufenTokio/Safenwil AG - Die Serie von technischen Problemen beim japanischen Autokonzern Toyota reisst nicht ab. Das Unternehmen rief am Donnerstag erneut weltweit 1,5 Millionen Autos zurück, wie ein Sprecher mitteilte. Bei den betroffenen Fahrzeugen könnte Bremsflüssigkeit auslaufen.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 21. Oktober 2010 / 19:10 h
![]() Wird der Defekt nicht repariert, könne «die Bremsfähigkeit der Fahrzeuge sich nach und nach verschlechtern», teilte Toyota mit. Betroffen von dem Rückruf sind vor allem die USA und Japan.
In den Vereinigten Staaten ruft Toyota rund 740'000 Autos zurück, in Japan sind es 600'000. In den USA sind vor allem die Modelle Avalon und Highlander sowie die Limousinen der Marke Lexus betroffen.
In Europa überprüft der japanische Konzern 50'000 Autos.
![]() ![]() In der Schweiz sind keine Autos der Marke Toyota betroffen. /
![]() ![]() In der Schweiz sind keine Autos der Marke Toyota betroffen, wie ein Sprecher von Toyota Schweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte. Ob Fahrzeuge der Marke Lexus in der Schweiz zurückgerufen werden müssen, werde noch abgeklärt. Innerhalb eines Jahres hatte der Toyota-Konzern mehr als 10 Millionen seiner Fahrzeuge in einer Serie von Rückrufaktionen in die Werkstätten zurückholen müssen. Bei 2,3 Millionen Fahrzeuge waren dabei Probleme mit klemmenden Gaspedalen aufgetreten, Bodenmatten-Probleme hatten 5,4 Millionen Autos. 148'000 waren wegen ihres ABS zurückgerufen worden. In den vergangenen Wochen rief Toyota erneut 1,13 Millionen Autos des Modells Corolla in Nordamerika sowie weltweit 270'000 Fahrzeuge ihrer Luxus-Marke Lexus und der Crown-Serie zurück, weil Probleme mit den Motoren aufgetreten waren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|