Insgesamt wurden 72’925 Personenwagen der Marken VW, Skoda, Audi und Seat in der Schweiz verkauft. Dazu kamen 3375 leichte Nutzfahrzeuge von VW und Skoda. Dies ergibt ein Total von 76’300 zugelassenen Fahrzeugen – das beste Ergebnis aller Zeiten.
VW-Konzern ist top in der Schweiz
Obwohl die Prognosen für das Autojahr 2010 zurückhaltend waren, hat der fulminante Start ins neue Jahr viele Marktteilnehmer überrascht. Insgesamt hat der Markt 2010 um 10,6 Prozent gegenüber Vorjahr zugelegt. Der Marktanteil der von der Amag importierten Marken aus dem VW-Konzern erreichte ein weiteres neues Rekordniveau und betrug im vergangenen Jahr 24,8 Prozent. Sechs Modelle konnten sich in den Schweizer Top-Ten platzieren – VW Golf, Skoda Octavia, VW Polo, Audi A4, Seat Ibiza und VW Passat. Sechs Modellreihen halten die Marktführerschaft in ihren Segmenten: VW Polo (A0), VW Golf (A), Audi A4 (B), VW Touran (MPV), Audi A5 (Coupé) und die leichten VW-Nutzfahrzeuge (Bus/Kombi). Damit ist der VW-Konzern mit seinen Produkten in der Schweiz top.
Mehr Allradantrieb
32,6 Prozent aller Autos mit Allradantrieb (26,3% vom Gesamtmarkt) stammen aus dem VW-Konzern. Meistgekaufte Allradmarke der Schweiz war 2010 Audi, gefolgt von VW auf Platz zwei. Meistgekauftes Allradauto war 2010 der Skoda Octavia. Auch die Leaderposition im Dieselsegment (29,8%) haben die «Amag-Marken» mit einem Segmentsanteil von 30,2 Prozent inne. Meistgekaufter Diesel-PW im letzten Jahr war erneut der Skoda Octavia.
VW: Mit Abstand die Nummer 1
Volkswagen ist einmal mehr, zum elften Mal in Serie, die unbestrittene Nummer 1 der Schweiz. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 33’839 Personenwagen der Marke VW verkauft (+14,8%). Mit einem Marktanteil von 11,5 Prozent setzte VW fast doppelt so viele Fahrzeuge ab wie die nächsten Verfolger.
Mit 11’773 verkauften Fahrzeuge ist der VW Golf zum 35. Mal auf Platz 1 der Schweizer Auto-Hitparade. /


Auch der Golf steht einmal mehr zuoberst auf dem Podest. Er ist mit 11’773 verkauften Einheiten zum 35. Mal auf Platz 1 der Schweizer Auto-Hitparade. VW Polo, VW Touran und VW Scirocco sind ebenfalls Spitzenreiter in ihren Segmenten (A0, MPV und A-Coupé).
VW Nutzfahrzeuge: Markant zugelegt
VW Nutzfahrzeuge konnte die starke Position im umkämpften Markt der leichten Nutzfahrzeuge deutlich ausbauen. 2010 wurden 3296 Einheiten (+ 25,4%) verkauft. Die umfangreiche Flotte mit den neuen Caddy und Caddy Maxi, dem Transporter T5 und dem Crafter entspricht offensichtlich den aktuellen Bedürfnissen nach Zuverlässigkeit und Rentabilität. Mit dem neuen Amarok startet im Januar zudem die vierte Baureihe.
Audi: Nummer 1 im Premium- und im Allradsegment
Audi verkaufte im vergangenen Jahr 16’910 Fahrzeuge (+ 0,7%) und ist damit erneut die erfolgreichste Premiummarke und die insgesamt am drittmeisten verkaufte Marke der Schweiz. Audi A4 und A5 sind die Spitzenreiter in den jeweiligen Segmenten (B und Coupé allg.). Und kaum auf dem Markt, belegt der Audi A7 bereits Platz zwei in seiner Klasse der grossen Coupés. 2010 war Audi, im 30. Jahr seit der Erfindung des Quattro-Antriebs, die meistgekaufte Allrad-Marke der Schweiz.
Skoda: In den Top Ten etabliert
Skoda konnte erneut das Volumen steigern, Marktanteile (4,9%) gewinnen und belegt mit dem achten Rang erneut einen Platz in den Top Ten der Zulassungsstatistik. 2010 fanden 14’388 Personenwagen und 79 Nutzfahrzeuge «Praktik» ihre Käuferinnen und Käufer – das ist ein neuer Rekord. Der Skoda Octavia hat sich zum Bestseller entwickelt. Er musste sich nur dem Golf geschlagen geben und belegt in der Jahreshitparade den ausgezeichneten zweiten Platz, ist aber Spitzenreiter bei den Allradfahrzeugen und erneut auch bei den Dieselfahrzeugen.
Seat: Erstmals über 7000 Einheiten
Seat erreichte mit 2,6 Prozent einen neuen höchsten Marktanteil in Folge. Erstmals in der Geschichte von Seat konnte die Marke von 7000 Fahrzeugen geknackt werden: 7788 Personenwagen fanden ihre meist jüngeren Käuferinnen und Käufer. Erstmals in der Geschichte der Marke schaffte es mit dem Ibiza auch ein Seat-Modell in die Top Ten der meistverkauften Autos der Schweiz.