An der dünnsten Stelle misst das 900X3A nur sechs Millimeter und an der dicksten 1,6 Zentimeter. Gefertigt wurde das Gerät aus Duraluminium, einem Werkstoff aus der Luftfahrt, der besonders robust und hitzebeständig sein soll. Ein weiterer Vorteil des verwendeten Materials ist das geringe Gewicht. Trotz seines grosszügigen 13-Zoll-Displays wiegt das Samsung 900X3A mit seinen 1,35 Kilogramm gerade einmal soviel, wie ein 10 Zoll grosses Netbook.
Unter dem schwarzen Deckel verbirgt sich ein mattes SuperBright-LED-Display, das laut Hersteller mit 400 cd/m² um ein Vielfaches heller als bisher verwendete Displays sein soll und sich somit angeblich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen wie z.B. bei grellem Sonnenschein problemlos ablesen lässt. In dunklen Umgebungen hilft die beleuchtete Tastatur für die korrekte Tastenwahl.
Neueste Technik auch im Inneren
Im Inneren des Samsung 900X3A arbeitet Intels neuestes Flaggschiff – der Sandy-Bridge-Prozessor Intel Core i5 2520 UM mit integrierter Grafik und 4 GB Arbeitsspeicher. Auf eine reguläre Festplatte hat Samsung bei seinem neuen Modell zugunsten der schlanken Linie verzichtet.
Bislang Samsungs dünnstes Modell. /


Stattdessen kommt ein SSD-Laufwerk mit einer Kapazität von 128 GB zum Einsatz, das schnelle Laufzeiten verspricht und durch den Verzicht von beweglichen Komponenten gut vor Erschütterungen schützt. Im Schnitt soll das Subnotebook in etwa 30 Sekunden betriebsbereit sein.
Als Betriebssystem kommt Windows 7 Home Professional mit 64 Bit zum Einsatz und auch in Sachen Anschlussmöglichkeiten bietet das Samsung alle wichtigen Features: So bietet das Gerät eine Webcam, Bluetooth 3.0, USB 3.0, einen Speicherkartenleser, Kopfhörer- und Mikrofon-Port sowie Anschlussmöglichkeiten für LAN und HDMI. Die Verbindung zum Internet ist neben LAN auch per WLAN b/g/n möglich. Die Akku-Laufzeit hat der Hersteller mit rund sieben Stunden beziffert, entsprechende Laufzeittests in der Praxis fehlen bisher aber noch. Wie beim Apple-Konkurrenten hat auch Samsung bei seinem Subnotebook auf ein DVD-Laufwerk verzichtet, bietet dieses aber optional als externe Version an.
Das Samsung 900X3A ist ab 21. Februar im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1599 Euro (etwa 2060 Franken).