klan / Quelle: pd / Donnerstag, 21. Oktober 2010 / 00:05 h
Die Notebooks der nächsten Generation sind:
- schneller - Solid State Flash-Speicher ist bis zu doppelt so schnell wie Festplattenspeicher
- verlässlicher - Festplattenabstürze sind ausgeschlossen
- leichter und kleiner - Solid State Flash-Speicher ist bis zu 90 Prozent kleiner und leichter als Festplatten
Das Leichtgewicht
Sowohl in 11 Zoll als auch in 13 Zoll erhältlich wiegt das neue MacBook Air gerade einmal ab 1,06 Kilogramm und ist damit Apples bisher leichtestes und mobilstes Notebook. Das MacBook Air nutzt dieselbe Flash-Speicher-Technologie wie das iPad und bietet instant-on-Reaktivität, bis zu sieben Stunden Batterielaufzeit und bis zu 30 Tage Standby*. Beginnend bei CHF 1'199.- inkl. MwSt. definiert das günstige MacBook Air die nächste Generation von MacBooks.
Solid State Flash
«Das MacBook Air ist das erste einer neuen Generation von Notebooks, welche mechanisch rotierende Festplatten zugunsten von Solid State Flash-Speichern ersetzt,» sagt Steve Jobs CEO von Apple. «Das, was wir beim iPad gelernt haben – Solid-State-Speicher, instant-on, herausragende Batterielaufzeiten, Miniaturisierung, leichtgewichtige Konstruktion – haben wir bei der Entwicklung des neuen MacBook Air verwendet. Mit seiner unglaublichen Reaktionszeit und Mobilität wird es die Art und Weise ändern, wie wir über Notebooks denken.»
Schnellerer Datenzugriff
In seinem Präzisions-Aluminium Unibody Gehäuse ist das neue MacBook Air 0,3 cm an seiner schmalsten und 1,7 cm an seiner breitesten Stelle und wiegt nur 1,06 kg als 11-Zoll-Modell und 1,32 kg in der 13-Zoll-Variante. Wie das iPad wurde das MacBook Air von Grund auf zur ausschliesslichen Nutzung von Flash-Speichern entwickelt. Apples spezieller Flash-Speicher ist 90 Prozent kleiner und leichter als eine konventionelle Notebook-Festplatte, was zum mobilen und federleichten Design des MacBook Air beiträgt.
Die nächste Generation MacBooks. /


Der Flash-Speicher des MacBook Air bietet zudem schnelleren Datenzugriff und ist aufgrund seiner Solid-State-Bauweise wesentlich verlässlicher als Notebook-Festplatten.
FaceTime & Co.
Das MacBook Air verfügt sowohl über eine vollwertige Tastatur für komfortables und produktives Schreiben als auch über das bewährte Multi-Touch Glas-Trackpad des MacBook Pro, für Scrollen auf Websites, Navigation durch Fotobibliotheken sowie das Anpassen der Grösse und Drehen von Bildern direkt auf dem Trackpad. Die integrierte FaceTime-Kamera, Mikrofon und Stereo-Lautsprecher eignen sich perfekt für Videotelefonate mit iPhone 4, iPod touch** und anderen Macs.
Kommunikation mit iTunes
Der Flash-Speicher in Kombination mit den leistungseffizienten Intel Core 2 Duo Prozessoren und der NVIDIA GeForce 320M Grafik liefert die ideale Balance zwischen Mobilität, Batterielaufzeit und Leistungskraft. Das MacBook Air verfügt über ein hochauflösendes, hintergrundbeleuchtetes 11,6-Zoll oder 13,3-Zoll LED-Display und einen Mini DisplayPort zum Anschluss eines 27-Zoll LED Cinema Displays, eines Projektors bzw. eines HD TV. Mittels des überaus schnellen 802.11n Wi-Fi-Netzwerks können Musik und Filme von iTunes geladen werden, Daten zur Sicherung an Time Capsule übertragen sowie über MobileMe und iDisk geteilt und gespeichert werden. MacBook Air verfügt zudem über Bluetooth 2.1+EDR für die drahtlose Verbindung an Peripherie-Geräte und zwei USB-Anschlüsse, die ein einfaches Synchronisieren und Laden von iPad, iPhone oder iPod während der Nutzung des Gerätes erlauben. Das 13-Zoll MacBook Air verfügt zudem über einen SD-Kartenslot.
Nachhaltigkeit
Apple produziert die umweltfreundlichste auf dem Markt erhältliche Notebook Familie und das MacBook Air ist das neueste Notebook, welches den EPEAT GOLD Status erhält und die Energy Star 5.0 Auflagen erfüllt***. Jedes Unibody-Aluminium-Gehäuse ist aus höchst recyclebarem Aluminium gefertigt und wird standardmässig mit einem energieeffizienten, LED-hintergrundbeleuchteten und quecksilberfreien Display aus arsenfreiem Glas ausgeliefert. Alle Mac Notebooks enthalten keine bromhaltigen Flammschutzmittel, es werden ausschliesslich PVC-freie interne Kabel und Teile verwendet und sie sind aus recyclebaren Materialen gefertigt.
Bei der Entwicklung der MacBook Air-Batterie nutzt Apple fortschrittliches chemisches Know-How sowie eine adaptive Ladetechnologie und ermöglicht so bis zu sieben Stunden Batterielaufzeit und bis zu 1.000 Ladevorgänge. Die eingebaute Batterie resultiert in weniger verbrauchten Akkus und somit weniger Abfall.