Die Tegra-Chip-Serie von Nvidia, gilt als eine von jenen, welche den Smartphones der nächster Zeit echt Beine machen soll. Schon am Wochenende wurde dies durch einen Ausschnitt aus einer Präsentationsfolie belegt, auf der für das kommende Frühjahr ein Update der Tegra2-Chips angekündet wurde.
Handys mit den aktuellen Tegra2-Chips kommen in diesen Tagen auf den Markt. Es handelt sich dabei um das Motorola Atrix, Motorola Droid Bionic, das LG Optimus 2X, und das LG Optimus Black, allesamt Super-Smartphones mit Doppekernprozessoren die genügen Rechenpower für einen Laptop-Computer bieten.
Der Tegra2-3D-Chip, der im zweiten Quartal erscheinen soll, wird auf diese beeindruckende Leistung nochmals 20 % rauf buttern und die Fähigkeit bringen, noch schneller zu rechnen oder auf dem Display 3D-Darstellungen zu bringen.
Von 3D bis Full-HD: Die kommenden Tegra-Chips. /


Und dies bei Telefonen mit einer Auflösung von bis 1024x600 Pixeln
Full-HD auf Tablet, HD auf Handy
Und - wenn man der Folie glauben darf, geht es Schlag auf Schlag weiter. Im Herbst sollen Produktionsmuster des Tegra 3 fertig sein, der bis zu vier Prozessorkerne bieten soll, so dass in einem Jahr Tablets mit Full-HD-Auflösung und Handys mit HD-Auflösung (1368x720) auf den Markt kommen könnten.
Besonders wichtig dürfte in diesem Zusammnhang der «ULP CPU-Mode» sein, der bei den Feautures des Tegra3-Chips aufgeführt ist. ULP steht dabei für «Ultra Low Power», einen Betriebsstatus, bei dem die verschiedenen Prozessorkerne praktisch ganz stillgelegt werden können, wenn sie nicht gebraucht werden.
Und dies wird auch dringend nötig sein, wenn das Tablet oder das Handy nicht alle 4 Stunden an das Ladegerät angehängt werden sollen. Doch wenn das Energieproblem beherrschbar ist, verspricht diese Präsentation eine rasante Zukunft für unsere ständigen Begleiter.